Kann man den Akku von einem Gerät beschädigen, wenn man das falsch Ladekabel/Netzteil benutzt (Kindle Paperwhite)?
Ich habe mir so einen Kindle Paperwhite E-Reader von Amazon bestellt. Leider ist da kein Netzteil dabei, nur ein Kabel. Muss ich jetzt darauf achten, wie viel V und A ein Netzteil hat, wenn ich eins kaufe? Ich habe bereits eins von meinem Samsung Handy, darauf steht "9.0 V 1.67 A or 5.0 V 2.0 A.
Gibt es da dann irgendwelche Probleme mit der Spannung oder so? Ich kenn mich da nicht aus.
Würde mich sehr auf Antworten freuen :)
6 Antworten
Natürlich kannst du das Gerät beschädigen wenn du ein Netzteil verwendest das die falsche Spannung ausgibt. Bei USB sind die 5V aber Standard, auf eine höhere Spannung wird nur umgeschaltet wenn sich die Spannungsversorgung und das zu ladene Gerät sich darüber verständigt haben.
Bei deinem Sangsung-Netzteil brauchst du dir aber keine Sorgen zu machen, Es startet mit 5V und versucht dann zu erkennen ob ein Gerät angeschlossen ist das 9V verträgt. Da es bei deinem Kindle die entsprechende Bestätigung nicht bekommt wird es bei 5V bleiben.
Das zu ladene Gerät begrenzt den Strom den es aufnimmt selbst. Wenn dein Netzteil einen höheren Strom liefern kann dann schadet das nicht.
Das zu ladene Gerät begrenzt den Strom den es Aufnimmt selbst. Wenn dein Netzteil einen höheren Strom liefern kann dann ist das nicht schädlich. Ein Problem wäre es wenn nur wenn dein Netzteil nicht in der Lage wäre den nötigen Strom zu liefern. Du bist auf der sicheren Seite.
Hm ich glaube nicht, ich habe früher das Netzteil vom samsung Tablet für mein Sony xperia z genutzt. Aber ich glaub es wäre trz besser wenn man das passende dazu nimmt. Ich kenne mich da nicht so aus, kannst aber im Notfall auch den Verkäufer fragen der/die kennt sich bestimmt gut aus :)
Oder kontaktiere den Verkäufer für deinen E-Reader darf eig nicht sein dass sowas passiert 🤔 aber vielleicht stehts auch drinnen, informier dich
Doch, e Reader haben witziger Weise eigentlich keinen Stecker bei.
Da es sich sicher um ein USB Ladekabel handelt musst du da gar nicht darauf achten, solange das Netzteil an den du das Kabel anschließt USB konform ist.
USB hat normalerweise eine Spannung von 5V und kann einen Strom von min. 100mA liefern (bzw. nach Aufforderung durch das Gerät 500mA).
Einige Handy und Tablett Netzteile unterstüzen jedoch einen Superschnellademodus bei dem dann nach Aufforderung (Anforderung über das USB Kabel durch Handy oder Tablett) auf eine höhere Spannung geschaltet wird.
Also dürfte deinem Kindle normalerweise nichts passieren, solange das Samsung Netzteil richtig arbeitet und einen USB Anschluß besitzt.
Ich habe gerade gelesen, dass das originale Amazon Ladegerät für den Kindle 5 V und 0.85 A liefert.
Wo ist da dann der Unterschied, wenn meins 2.0 A hat? Ist das schneller? Aber ist das nicht auch ungesund für den Akku dann?
also dein kindle hat vermutlich einen micro USB oder einen mini USB Anschluss...
wenn ja dann kannst du theoretisch jedes usb Ladegerät verwenden
da USB auf 5V genormt ist
den strom muss man auch nicht wirklich beachten da jedes gerät seine Stromaufnahme selbst begrenzt
das einzige was man beachten sollte ist wenn man das kindle ansteckt und es zeigt kurz an das es läd dann wieder nicht dann wieder dann wieder nicht... Dann ist nämlich das netzteil zu schwach und die Elektronik schaltet immer wieder ein und aus...
Das kann auf dauer zu schäden führen aber kurz ist es egal
Ich habe gerade gelesen, dass das originale Amazon Ladegerät für den Kindle 5 V und 0.85 A liefert.
Wo ist da dann der Unterschied, wenn meins 2.0 A hat? Ist das schneller? Aber ist das nicht auch ungesund für den Akku dann?
das 2A kann schneller laden wenn das gerät das zulässt...
muss aber nicht immer so sein da am ende die ladeelektronik des gerätes den strom begrenzt
und die lebensdauer eines akkus wird kaum durch den ladestrom beeinflusst... Also ja es ist etwas schlechter für den akku aber das fällt am ende nicht ins gewicht
wichtiger ist es das gerät vor extremen temperaturen zu schützen also nicht auf Heizungen oder in der sonne liegen lassen den das kann die lebensdauer wirklich stark verringern und in extermfällen sogar direkt unbrauchbar machen
Ich habe gerade gelesen, dass das originale Amazon Ladegerät für den Kindle 5 V und 0.85 A liefert.
Wo ist da dann der Unterschied, wenn meins 2.0 A hat? Ist das schneller? Aber ist das nicht auch ungesund für den Akku dann?