Kann man das umgehen?

6 Antworten

Du kannst es nicht umgehen. Und Deine Mutti bekommt auf jeden Fall eine Nachricht, dass versucht wurde sich von einem anderen Gerät einzuloggen.

Der Vorbesitzer hätte sein Google-Konto vor dem Zurücksetzen des Geräts entfernen müssen.

Weil dieser das nicht getan hat greift ein Diebstahlschutz von Android.

Sonst könnte jeder einfach das Smartphone zurücksetzen und es ohne Passwort wie neu verwenden.

Das soll also der Sicherheit dienen und lässt sich somit nicht so leicht umgehen:

Bei der Einrichtung von auf die Werkseinstellungen zurückgesetzten Handys muss gelegentlich das zuletzt synchronisierte Passwort des Google-Kontos eingegeben werden. Problematisch, wenn du das Passwort vergessen oder gar nie gekannt hast. Wir verraten, wie du in einem solchen Fall vorgehen musst.
[...]
TIPP 3: GESPERRTES GEBRAUCHTHANDY WIEDERHERSTELLEN
Bei einem Gebrauchthandy, auf dem der Vorbesitzer sein Konto nicht gelöscht hat, gibt es keinen Weg, das Gerät alleine wieder instand zu setzen, sprich: zu entsperren. In diesem Fall solltest du den Vorbesitzer konsultieren, damit dieser sein Passwort verrät. Danach sollte sichergestellt werden, dass das Vorbesitzer-Konto vollends entfernt und ein eigenes Google-Konto auf dem Gerät eingerichtet wird. Der Vorbesitzer tut dann natürlich gut daran, seine Zugangsdaten aus Sicherheitsgründen zu ändern und sich ein neues Passwort anzulegen.
[…]
Ist der Vorbesitzer aus unerfindlichen Gründen nicht erreichbar oder hat dieser sein Passwort vergessen, bleibt, nachdem das Smartphone bereits zurückgesetzt wurde, nur noch der Weg zum Hersteller.

www.inside-digital.de/ratgeber/smartphone-gesperrt-nach-zuruecksetzen

Klartext: Du brauchst das Passwort Deiner Mutter und sie wird auch über die neue Anmeldung benachrichtigt.

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

Woher ich das weiß:Hobby – Ratgebender Smartphone-User!📱

Dann benutze es doch mit einem anderen (Deinem) Google-Konto.


silver706 
Fragesteller
 27.03.2023, 10:12

Das Problem ist das ich ein Konto angeben muss was bereits auf dem Gerät synchronisiert wurde und das ist nur das meiner Mutter

0
Waldmensch70  27.03.2023, 10:14
@silver706

Dann mache das doch mit Deiner Mutter gemeinsam.

Schalte es auf diese Weise erst einmal wieder mit ihr zusammen frei, dann entferne ihr Konto vom Gerät und trage stattdessen Dein eigenes ein.

0
Waldmensch70  27.03.2023, 10:17
@Greisetreter

Ich bin mir nicht sicher ob das geht ohne das dort vorher bestätigen zu müssen.

Beim iPhone musst Du z.B. auch erst einmalig den Code des letzten Besitzers eingeben um dessen Konto zu entfernen und das Telefon zurücksetzen zu können. Vorher kannst Du nichts damit anfangen.

Das ist ein Diebstahlschutz, damit ein evtl. Dieb mit dem Gerät nichts anfangen kann. Der vorherige (legale) Besitzer (= Inhaber des Kontos auf dem Gerät) muss die Löschung selber auslösen, nachdem er sich authentifiziert hat.

Ich vermute mal, dass das bei Android genauso ist.

0
silver706 
Fragesteller
 27.03.2023, 10:19
@Greisetreter

Das Handy wurde bereits schon zurückgesetzt und um es wieder zu benutzen bekötigt man das Google Konto

0
Waldmensch70  27.03.2023, 10:23
@silver706
Das Handy wurde bereits schon zurückgesetzt und um es wieder zu benutzen bekötigt man das Google Konto

Ja, wie von mir vermutet.

Dann setze es doch zusammen mit Deiner Mutter zurück, wie ich oben in meinem vorigen Kommentar an Dich schon geschrieben habe.

0

Ja, deine Mutter muss bestätigen, dass du dich in ihrem Google-Konto anmelden darfst.