Kann man Bilder ohne Qualitätsverlust vergrößern?
Ich stehe gerade vor einer Frage, auf die keine gute Lösung weiß. Und zwar habe ich verschiedene Bilder im .JPG und im .PNG Format mit einer Auflösung von 1024x768, welche ich auf eine Größe über 1920x1080 Pixel vergrößern möchte. Nur ist es ja leider so, dass wenn man Bilder in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Gimp oder Photoshop vergrößert, dass diese an Qualität verlieren und dadurch pixelig und matschig werden.
Nun ist meine Frage: Ist es möglich, Bilder in verschiedenen Formaten und Größen auf eine höhere Auflösung zu skalieren, ohne das die Bilder matschig werden? Gibt es Programme, die so etwas ermöglichen und wenn ja, auf welche Weise kann ich meine Bilder vergrößern? Wenn es gehen sollte, dann gerne Downloadlinks zu hilfreichen Programmen nennen :)
12 Antworten
@Georg Strum:
Was unterscheidet denn die Interpolationsberechnung von Photoshop CS2 und CC?
PS CS2 hatte soweit ich mich noch erinnere 5 Methoden für die Neuberechnung. Die 5 Methoden sind bis PS CS6 gleich geblieben ausser das die Berechnungsalgorythmen natürlich während dieser Zeit stehen geblieben sind, diese wurden zwar lange Zeit vernachlässigt, aber seit PS CC gibt es ein neues wichtiges Detail (siehe Screenshot)
»Details erhalten (Vergrößerung)«
Das bringt unheimlich gute und sehr saubere Ergebnisse! Aber, daher schrieb ich auch, sind solche Vergrößerungen immer von der Originalvorlage abhängig. Wenn ich ein Bild habe mit relativ wenig Pixelanteile kann ich bei einer Vergrößerung keine Wunder erwarten, habe ich jedoch ein Bild mit vielen Pixeln wo auch die Kanten sauber dargestellt werden, oder Verläufe sauber vorliegen, dann ich ein solches Bild ohne Probleme vergrößern.

Es wird schwierig aus einem Bitmapbild gute Qualität bei Vergrößerung zu bekommen. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
a. Entweder man nimmt von Anfang an eine Bitmap-Grafik in hoher Auflösung (z. B. ab 1270 px.) und modifiziert diese.
b. Oder man arbeitet mit Vektorgrafiken (Formate CDR, AI, SVG etc.), die bei Skalierung keine Qualitätsverluste haben.
Gute und Quellen dafür sind https://www.vecteezy.com , https://www.clipartsfree.de/
Nein das ist nicht möglich. Informationen die nicht da sind kann man nicht einfach aus dem nichts hinzurechnen. Man kann zwar noch etwas optimieren aber eine gleichbleibende Qualität ist dabei nicht möglich.
ohne das die Bilder matschig werden?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- wie gut die Originalvorlage ist
- um wie viel % vergrößert werden soll
- von der Software die das interploiert
Und auch wenn viele hier schreiben das es nicht geht und das Ergebnis immer "grausam" sein soll, kann ich aus meiner Erfahrung ganz anderes sagen und ich erziele sogar sehr gute und saubere Ergebnisse! Ich nutze dafür Photoshop und seit PS CC hat Adobe einen neuen Alogrhythmus zum Interpolieren entwickelt der verdammt gut ist!
Mir scheint als wenn viele die Interpolationsverfahren gar nicht kennen und immer nur vieles nachschreiben!
... diese "das geht nicht" - Nummer kenne ich auch zu genüge... Da ich aber selber meine Composings teilweise als Poster drucken lasse, sind 200 % Skalierungen, also Seitenlängen verdoppeln keine Seltenheit... meistens klappt das...
Die vom TE gewünschte Vergrößerung sollte daher, wenn die Grundquali des Ausgangsmaterials stimmt, kein Problem sein...
nein, das fing erst mit PS CC an, obwohl auch mit PS CS5 und PS CS6 man sehr gute Ergebnisse erzielen kann, aber bei PS CS2 schaut es mau aus.
Lad Dein Bild doch mal hier hoch und dann kann man sehen in welcher Qualität es vorliegt und vielleicht stellt sich jemand bereit und macht die Vergrößerung für Dich.
@tonio47 Was unterscheidet denn die Interpolationsberechnung von Photoshop CS2 und CC?
Theoretisch schon, aber in der Praxis nicht. Vielleicht passt das nicht aber es gibt so genannte Fraktale, die von einem Computer vergrößert werden. Aber ich glaube, dass das unpassend ist.
Meinst du, dass man mit Photoshop CS2 auch gute Ergebnisse erzielen kann?