Kann man Bilder, die auf Wikipedia zu finden sind, weiter verbreiten?
Oder verletzt das die Urheberrechte?
4 Antworten
Auch die in der Wikipedia verwendeten Bilder und Mediendokumente (Grafiken, Videos usw.) sind entweder gemeinfrei oder wurden von Ihren Urhebern unter eine Freie Lizenz gestellt, die jedem eine kostenfreie Nutzung gestattet, wenn die Lizenzbedingungen eingehalten werden.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weiternutzung
Ja, entweder einfach so, oder unter Einhaltung der Linzensbedingungen.
Die jeweiligen Bedingungen sind auf der Commons-Seite des jeweiligen Bildes nachzulesen. Beispielsweise hier: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gutefrage.net_Logo_2019.svg
Wikipedia liefert dir Wissen und manchmal auch Bilder. So wie du Wikipedia als Quelle zitieren musst, wenn du ihre Texte übernimmst (was man bei einer ernsten wissenschaftlichen Arbeit nicht unbedingt tun sollte), musst du auch zumindest angeben, wer die Rechte an dem Bild hat, und evtl. sogar für die Nutzung zahlen, wenn du von Wikipedia dazu aufgefordert wirst.
evtl. sogar für die Nutzung zahlen, wenn du von Wikipedia dazu aufgefordert wirst.
Absoluter Schwachsinn.
Weiter verbreiten sollte kein Problem sein, die kommerzielle Nutzung hingegen schon.
die kommerzielle Nutzung hingegen schon.
Falsch.
Sämtliche auf Wikipedia (bzw. Wikimedia Commons) hochgeladenen Bilder stehen unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentierung oder unter der Lizenz CC-BY-SA. Solange der Urheber genannt und ein Link zur jeweiligen Lizenz angegeben wird, dürfen sämtliche Bilder uneingeschränkt (auch kommerziell) genutzt werden.
Es kommt drauf an, wie das Bild lizenziert ist. Das steht auf der Bildbeschreibungsseite. Bei vielen Bildern muss man den Urheber angeben, bei anderen nicht. Gibt man den Urheber bei einem Bild, bei dem man ihn angeben muss, nicht an, kann man von ihm abgemahnt werden. Daher bitte die Lizenzbestimmungen eines Bildes immer genau lesen.
Also darf man sie weiterverbreiten?