Kann man bei Kleiderkreisel wirklich Geld verdienen?
Hey,
Ich habe so viele Klamotten, die ich nicht mehr anziehe. Darunter ganz viele einfarbige T-shirts (von Takko waren die glaube ich) oder auch Hosen von H&M oder Vero Moda, die ich vor 1-2 Jahren gekauft hatte und mir nicht mehr gefallen. Wegschmeißen würde ich es eh nicht, sondern zur Altkleidersammlung geben. Aber da mein Geld als Schüler sehr kapp ist und ich aufgrund der Oberstufe in einem Gymnasium und anderen Hobbys keinen Job (auch weil mich meine Eltern nicht dort hin fahren könnten, ich wohne in einem sehr kleinen Dorf) machen kann, wäre es ja eine gute Sache, wenn man da ein kleines bisschen Geld verdienen würde. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass jmd. sowas kaufen würde oder?;D
3 Antworten
Reich wied man nicht dabei,aber wenn soviel dabei rum kommt das man sich ein neues Teil kaufen kann,lohnt es sich doch.
Ein Versuch ist es wert!
Verkaufen kannst Du dort gebrauchte Sachen schon. Käufer findest Du für aktuelle, gängige Ware sicher über kurz oder lang auch. Nur ob sich das lohnt, ist eine andere Frage.
Für viele Sachen kannst Du oftmals nur geringere (einstellige) Beträge verlangen, wenn ich so an T-Shirts oder Hemden / Blusen denke. Diese Sachen musst Du erst einmal fotografieren und mit Beschreibungs ins Internet einstellen. Sind einzelne Teile dann verkauft, musst Du den Zahlungseingang beobachten. Dann muss die Ware verpackt werden. Dazu benötigst Du Kartons und Adressaufkleber. Die verpackte Ware muss dann in die Filiale des Paketdienstes gebracht werden. Das alles bedeutet für Dich Aufwand. Ob der im Verhältnis zu Deinen Einnahmen steht, ist hier die Frage.
Bei kleiderkreisel kannst du alles verkaufen , kommt natürlich auf den preis an ...