Kann man aus der Einführungsphase (Abi 11. Klasse) rausfliegen?
Ich verkacke gerade mit den Noten. Deutschklausur verkackt, und Mathe und Italienisch schreibe ich bald. Bei beiden kann ich nichts (hab in Italienisch nie aufgepasst, und habe schon immer starke Matheprobleme gehabt). Ich kann mich aber trotzdem nicht dazu bringen zu lernen, auch wenn die Zeit knapp ist. Ich schlafe deswegen viel, um mich von meinen Sorgen abzulenken.
4 Antworten
Ja kannst du, leider. Ich weiß nicht woher du kommst, aber in Berlin darf man z.B in 4 GK durchfallen(also <5Punkte) und 2 mal LK. Du musst mal gucken, was für dein Bundesland zutrifft. Wenn du wirklich gar kein Bock mehr hast muntert dich vielleicht auf, dass sobald du die 11 fertig hast, du statt der 12. ein einjähriges Praktikum machen kannst und somit dann Fachabi kriegst.
Du schaffst das schon! Klausurenphasen sind halt echt horror
LG
Mit dieser Einstellung wirst du das Abi ja wahrscheinlich sowieso nicht schaffen.
Wäre es dann so schlimm, die Schule zu beenden, wenn du an deiner Einstellung nichts änderst?
Und warum gibst du dir dann nicht mehr Mühe, wenn du das glaubst?
Außerdem gibt's viele gut bezahlte Berufe, für die kein Abitur erforderlich ist!
Aber auch da sind Anforderungen zu erfüllen!
Eine gute Bezahlung gibt's nicht ohne entspr. Leistung!
Gute Zeugnisse sind hifreich und in der Ausbildung und im Job muss man fleißig sein.
Die Frage ist vielleicht interessant: Es geht darum wie man nach Fachabi Abitur bekommt:
Nach der Fachhochschule auf ein normales Gymnasium? (Schule, Studium, Ausbildung und Studium) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/nach-der-fachhochschule-auf-ein-normales-gymnasium
ja- das mir gelungen
auch die Wiederholung hab ich nicht geschafft- ich habe also nicht die Versetzung von der Einführungsphase in die Qualifikationsphase geschafft
Kannst das Schuljahr wiederholen und es erneut mit Hilfe anpacken. Versuch wenigstens Engagement zu zeigen. Dann lassen die dich wiederholen.
Dann kann ich ja gleich sterben gehen.
Ohne Abi kriegt man heutzutage keine gutbezahlten Jobs mehr.