Kann man auf einen Brief einfach die neue Adresse draufschreiben, wenn der Empf. verzogen ist?

9 Antworten

Meine Güte, hier ist ja was los. Ich habe nicht gefragt, ob meine Nachbarin einen Nachsendeauftrag stellen soll, sondern nur, ob man eine Marke draufkleben muss bzw. die Briefe mit Angabe einer neuen Adresse wieder einwerfen kann. Ich wollte lediglich wissen, wie die Post das handhabt und ob es erlaubt ist.

Wie ich mich mit meiner Nachbarin einige und ob sie einen Nachsendeauftrag stellt oder nicht, und ob die Adresse fest ist oder nicht, das ist doch unsere Sache und geht Euch alle überhaupt nichts an!

Und ich finde nicht, dass es eine "blöde" Frage ist, bloß weil ich hier nicht gleich mein ganzes Privatleben ausbreite. Und das Wort "blöd" empfinde ich schon als etwas unhöflich.

So wie Sie sich die Sache vorstellen, kann es für den Empfänger teuer werden. Normalerweise gibt man bei der Post vor dem Umzug die neue Adresse an, um Briefe usw. nach dem Umzug problemlos zu bekommen. Ein Zusteller hat damit nichts zu tun. Woher soll er wissen, welche Person wohin gezogen ist. Er kann höchstens die Briefe wieder mitnehmen und diese dann an den Absender zurückgehen lassen. Ich an Ihrer Stelle würde mich gar nicht um die Sachen kümmern, weil es eventuell bei Verlust eines Briefes zu Unstimmigkeiten kommen kann. Man bezichtigt Sie dann des Diebstahl oder Verletzung des Briefgeheimnisses.


Stefkapopefka 
Beitragsersteller
 05.03.2010, 08:36

Ich glaube nicht, dass ich irgendeiner Sache bezichtigt werde, denn die Nachbarin hat mich ja selbst drum gebeten. Sie konnte ihre neues Adresse der Post nicht mitteilen, weil diese nur vorläufig ist.

Leon97531  05.03.2010, 09:04
@Stefkapopefka

Wenn diese Adresse nur vorläufig ist, und du um Weiterleitung der Post gebeten wurdest und dem zugestimmt hast, WARUM willst du dann die Post zurückschicken ?
Wenn du keine Lust mehr hast die Post weiterzuleiten, dann teile dies deiner ehemaligen Nachbarin mit, nimm diese Post nicht mehr an und gut ist.

ja das geht mit dem hinweis verzogen nach

Du kannst beides machen. Machst Du das 2., geht der Brief an den Absender zurück, der hat dann gleich die neue Adresse. Neu frankieren mußt Du nicht.


Zackenking  05.03.2010, 08:20

Und wie soll das gehen, wenn man die Adresse nicht bekannt ist?

Leon97531  05.03.2010, 09:10
@Stefkapopefka

Na dann soll deine Nachbarin einen Nachsendeauftrag stellen, und Du solltest die Briefe nicht mehr annehmen, so einfach ist das.

Stefkapopefka 
Beitragsersteller
 05.03.2010, 15:06
@Leon97531

Ja, danke für den Tipp, das war aber nicht die Frage, das kann ich mir auch selber denken.

Wie kommst du an die Briefe der ehemaligen Nachbarin ?
Die ehemalige Nachbarin hätte ein Nachsendeauftrag bei der Post beim Umzug stellen sollen.
Du solltest diese Briefe weder annehmen, noch weiterleiten, das Zurückschicken der Briefe weil der Empfänger dort nicht mehr wohnt ist Sache der Post.


Stefkapopefka 
Beitragsersteller
 05.03.2010, 08:42

Warum "sollte" ich die Briefe nicht annnehmen? Die Nachbarin hat mich darum gebeten, weil sie noch keine feste Adresse für Nachsendeauftrag etc. hat.

Leon97531  05.03.2010, 08:54
@Stefkapopefka

Und warum willst du obwohl du gebeten wurdest die Briefe anzunehmen, die Briefe mit dem Vermerk einer nicht festen Adresse zurückschicken ? Verstehe Ich ehrlich gesagt nicht, sage es Ihr doch einfach wenn du dazu keine Lust hast.

Stefkapopefka 
Beitragsersteller
 05.03.2010, 08:39

Warum "sollte" ich die Briefe nicht annehmen? Meine Nachbarin hat mich darum gebeten, da sie noch keine feste Adresse für den Nachsendeauftrag hat. Warum wird man hier so oft ermahnt?

Leon97531  05.03.2010, 08:51
@Stefkapopefka

Was geht denn hier ab ? Niemand wird ermahnt, es wurde eine Frage gestellt wie du an die Briefe kommst, wenn du die Briefe im Auftrag deiner Nachbarin entgegennimmst und den Schlüssel für den Briefkasten hast ist es doch i.O. dies ging bisher noch nirgends hervor.
.
Nur dann macht doch die ursprüngliche Frage doch überhaupt keinen Sinn ob du die Adresse ändern sollst, wenn deine Nachbarin noch keine neue feste Adresse hat, irgendwas passt doch nicht mit deiner Fragestellung und den Tatsachen zusammen welche du nun hier erzählst.
Wenn deine Nachbarin eine feste Adresse hat, dann soll Sie ein Nachsendeauftrag stellen, hat Sie keine neue feste Adresse, warum willst Du diese Briefe mit einer neuen Adresse in den Briefkasten schmeißen ? Ich denke du handelst auf Bitten der Nachbarin, irgendwie sehr komisch was Du erzählst.

Zackenking  05.03.2010, 08:19

Mit einem bisschen Überlegung wärst Du selber darauf gekommen. Der Briefträger wirft sie durch den Briefschlitz der Türe und schon liegen sie für jedermann griffbereit im Flur.

Leon97531  05.03.2010, 08:39
@Zackenking

Hä, für jedermann griffbereit auf dem Flur ?
Keine Ahnung in welchen Verhältnissen Du wohnst, bei allen mir bekannten Briefeinwürfen, bekommt nur der eigentliche Empfänger, max. Personen welche im selben Haushalt leben die Briefpost zugestellt, aber nicht irgendwelche ehemaligen Nachbarn.
.
Bei dir durch die Wohnung scheinen deine Nachbarn zu laufen, dies ist im Normalfall aber nicht so, daher komme Ich auch nicht darauf, selbst wenn ich noch so sehr überlegen würde.