Kann man auf einem Linux Server eine grafische Remote Oberfläche installieren?

9 Antworten

Linux Server arbeiten können wie auf einem Windows Server

Die Frage ist mißverständlich formuliert!

Du gibst nicht an, welches System auf deinem Rechner läuft ... das ist schließlich nicht egal!

Wenn dein System eine Linux-Distribution ist, kannst du beliebige Programme auf dem Server starten und komplett von deinem Rechner aus bedienen!

Voraussetzungen:

  • Login-Account auf dem Linux-Server
  • X-Weiterleitung dort
  • laufender ssh - Server dort, der ssh - Verbindungen annimmt
  • ssh auf deinem (Linux-)Rechner

Nun kannst du z.B. den Browser auf dem Server starten (sofern dort vorhanden) mit

ssh -l USER -X SERVER firefox

Du wirst nach dem Kennwort von USER auf SERVER gefragt ... wenn alles ok, bekommst du das Firefox-Fenster auf deinen Rechner und kannst den so bedienen, als wenn er lokal installiert wäre.

Ob du diesen Befehl im grafischen Fenster eingibst oder per Script startest, ist egal. Per Script hätte den Vorteil, daß den Start per Mausklick erreichen kannst.

Das selbe gilt für jedes beliebige Programm auf dem SERVER.

Diese Funktionalität ist ein Grundbestandteil der Linux-Distributionen von Anfang an, also bestimmt seit 20 Jahren!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensive Beschäftigung hiermit seit etlichen Jahren

Zwei Varianten für dein Vorhaben:

  • Grafische Oberfläche installieren und dann per Fernwartung darauf zugreifen
  • Serverstützte Oberfläche (z.B. Zugriff per HTTP) installieren

Für die erste Variante (wie Remotedesktop bei Windows) gibt es diverse Software.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Früher Beruf, heute »nur« noch Hobby.

biolaxy 
Beitragsersteller
 12.01.2018, 14:04

Wie funktioniert das mit der http oberfläche?

Ich kann die Gründe dafür nicht so recht nachvollziehen aber gut. Deine Entscheidung.

Du kannst dir natürlich auf dem Server eine Desktop Umgebung, wie zum Beispiel LXDE installieren. Dann installierst du dir noch nen VNC Server (maybe TightVNC) und dann sollte es theoretisch funktionieren.


Kieselsaeure  12.01.2018, 14:43

ich habe leider noch nie mit tightvnc arbeiten müssen. das weiss ich leider nicht.

biolaxy 
Beitragsersteller
 12.01.2018, 14:16

Muss ich bei tightvnc irgendwas beachten oder komfigurieren? Oder einfach nur installieren/starten

Ja klar, eine graifsche Oberfläche nach zu installieren ist kein Problem, um aus der Ferne daauf zugreifen zu können gibt es auch zahlreiche Tools

Hallo

Kann man auf einem Linux Server eine grafische Remote Oberfläche installieren?

Ja das kann man machen, aber wer sowas braucht sollte besser keinen Server betreiben welchem im Internet erreichbar ist.

Linux-Server bedient man ohne Desktop.

Linuxhase

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102

MJZHDE  27.01.2025, 19:38

Mögliches Szenario: Ich habe mehrere Server in meinem Homelab abdrr nur einen Monitor an meinem Laptop. Damit kann ich ein Remote Login auf den Server, der mir die ganze grafische oberfläche bringt eine gute Idee,.Oder?