Kann man auch Organ Spender werden wenn man Drogensüchtig ist?

6 Antworten

In vielen Ländern ist der Konsum von Drogen oder eine Drogensucht kein direktes Hindernis für die Organspende. Entscheidend ist vielmehr der Zustand der Organe zum Zeitpunkt des Todes. Wenn die Organe trotz der Drogensucht gesund sind und keine Infektionen oder andere Komplikationen vorliegen, können sie für eine Transplantation in Frage kommen. Allerdings werden die Organe vor der Spende gründlich auf ihre Eignung hin überprüft. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass der Lebensstil und die Gesundheit des Spenders einen Einfluss auf die Eignung der Organe haben können. Letztendlich liegt die Entscheidung bei den behandelnden Ärzten und Transplantationsteams.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin

Also ich bin Organspender und ich nehme Drogen und habe mir da noch keine Gedanken gemacht. Ich denke mir aber auch, wieviele wohl erst Monatelang Morphium und andere Medis genommen haben, bevor sie spenden konnten. Außerdem denke ich müssen die Organe deswegen nicht kalutt sein.

Konsum von Drogen wird nicht als generelles Risiko für Organspenden angesehen. Wenn man Menschen, die Drogen konsumieren, als Risiko nehmen würde, dann dürfte kein einziges Organ aus Holland geholt werden, weil es Marihuana dort bekanntlich an jeder Straßenecke gibt. Das sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), Professor Günter Kirste.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Kann man auch Organ Spender werden wenn man Drogensüchtig ist?

Ja. Auch als Drogenkinsument besitzt man funktionierende Organe und Gewebe die gespendet werden können.

Alex

Joa. Spender kannste immer werden, aber ob die Organe die benötigt werden dafür geeignet sind etc steht auf einem anderen Blatt. Selbst wenn du nur deine Finger spendest - haste immerhin jemanden damit geholfen. Für ne Herz Transplantation wirst du zwar nicht in Frage kommen aber das ist doch irrelevant.