kann man auch jpg bilder bearbeiten?
hallo ich bin am überlegen mir photoshop elements 12 und lightroom 5 zu zulegen. da ich noch nich im raw fotografiere..wollte ich fragen ob ich meine bilder trz im jpg bearbeiten kann(fotografiere noch im jpg).
habt ihr erfahrungen mit photoshop elements 12 und lightroom 5 ?? wenn ja-sind die programme gut..welches der beiden würdet ihr empfehlen?
vielen dank für eure hilfe :)
4 Antworten
in photoshop kannst du so ziemlich jedes dateiformat öffnen, in lightroom eindeutig nur fotoformate. photoshop kannst du getrost holen, lightroom wird sich für dich nicht wirklich was bringen. lightroom ist für professionalle fotografen bzw. zur organisation der fotos und zur grundbearbeitung bzw. RAW-konvertierung.
zum grundlägenden. JPEGs bearbeiten, also belichtung korigieren und die tönung ändern ist mit qualitätseinbusen verbunden. deswegen fotografiert man ja im RAW um diese ganzen "kamerainternen" einstellungen zu verändern. d.h. man kann den weißabgleich, die belichtung etc. ändern ohne qualität zu verlieren und sie dann ins JPEG format zu "verwandeln". also ich empfele dir soe´wiso im RAW foramt zu fotografieren.
Ok, ich habe es etwas hart ausgedrückt, wofür ich mich entschuldigen möchte. Das war nicht angemessen.
Aber ich halte es für völlig falsch, dass Lightroom "nicht wirklich was bringen" wird und sich nur an "professionelle Fotografen" wendet. Letzteres sieht man nicht zuletzt daran, dass der Preis ab Version 4 von früher 300 € auf nur noch rund 70 € gesenkt wurde. Lightroom wird auch von profis genutzt, aber das große Geld macht Adobe, anders als bei Photoshop, was in Anbetracht des Preises wirklich fast nur für Profis ist, mit den Amateuren.
Für Amateure, die einfach nur ihre Fotos optimieren und verwalten wollen, ist LR m. E. die bessere Wahl. PS Elements ist nur dann sinnvoll, wenn man außerdem spezielle Einzelbearbeitung mit Ebenen usw. benötigt, was viele aber gar nicht wollen.
Diese Programme kenne ich nicht, aber natürlich können jpg-Bilder mit jedem Grafikprogramm bearbeitet werden. Allerdings ist jpg ein Komrimierungsverfahren, dass heißt, mit jedem Bearbeiten und Speichern wird das Bild schlechter. Also, wenn es geht, immer das Originalbild behalten.
Wo habe ich hier von Fotografie geredet (heißt doch aber schreiben, oder?)? Ich schrieb vom jpg-Format. Also erst mal lesen, bevor Du solche Kommentare loslässt!
sry fuer den vorigen post.
naja hier was schreiben und dann grundprogramme wie ps und lr nicht kennen, das sogar die aegypter schon kannten
Ich hab ja nicht den Inhalt Deines Kommentares gemeint, sondern die Weise, wie Du es gepostet hast.
Welche Version von Photoshop hatten denn die alten Ägypter? Photoshop -3412? :))
Mit beiden Programmen kannst du JPGs problemlos bearbeiten - auch wenn JPGs nicht so viele Möglichkeiten bieten wie RAW.
Eine Empfehlung für das eine oder andere Programm kann man pauschal nicht aussprechen, da sie ganz unterschiedliche Anforderungen ansprechen.
Lightroom ist ein Spezialtool, dass sich eher an Profis und anspruchsvolle Amateure wendet. Der Fokus liegt dabei weniger auf der gezielten lokalen Bearbeitung von Fotos, sondern vor allem auf der globalen Bearbeitung wie zum Beispiel Weißabgleich, Aufhellen, Farbeffekte, Schärfen, Rauschentfernung, Objektivausgleich usw. Es gibt zwar auch Pinsel usw. für die lokale Bearbeitung, aber nur stark eingeschränkt. Dazu kommt eine extrem umfangreiche und ausgefeilte Bilderverwaltung. Es ist vor allem praktisch, um viele Bilder mit wenig Zeitaufwand bearbeiten zu können.
Wenn man einzelne Fotos mit besonderen lokalen Effekten versehen möchte, etwa Freistellen, Schriften hinzufügen, Hintergrund austauschen, benötigt man eine zusätzliche Software wie die Photoshop Creative Suite (sehr teuer), GIMP (kostenlos) oder ähnliches.
Photoshop Elements ist hingegen ein Allroundprogramm für Heimanwender. Es kann alles ein bisschen, eben so weit angepasst, dass es alles bietet, was die meisten Heimanwender mit normalen Ansprüchen benötigen, also eine einfache Bilderverwaltung mit vielen wichtigen Bearbeitungsfunktionen. Dazu ist es auch ohne tiefere Kenntnisse der Bildbearbeitung relativ einfach zu bedienen.
Wer aber ein bisschen mehr will, stößt dort schnell an seine Grenzen und fährt IMHO auf die Dauer mit einer Kombination aus Lightroom und GIMP besser, auch wenn das etwas Einarbeitungszeit bedingt.
Hallo, ich würde Photoshop nehmen. Das ist zum Bearbeiten ganz gut. Du kannst dort auch raw Fotos öffnen und bearbeiten. Ich fotografiere selber im raw Format und man sieht sehr deutlich die Unterschiede zu jpg. Alerdings kann photshop, glaube ich, keine jpg Fotos in raw konvertieren. Mit lightroom kenne ich mich gar nichts. LG
ist ja auch gar nicht möglich. warum/wie soll das funktionieren. daten die nicht da sind können auch nicht wieder in eine datei hineingemacht werden?
also kann ich meine gemachten jpg bilder trz in photoshop bearbeiten?
Jpg Bilder kannst du dort mit allen Möglichkeiten bearbeiten. Photoshop ist da eigentlich ganz übersichtlich :-)
Sorry, aber du hast von Photoshop (Elements) und Lightroom offensichtlich nicht die geringste Ahnung.