Kann man Atome fotografieren?
Also als richtiges Bild, So dass man die einzelnen Bestandteile ( z.B. Protonen oder Elektronen) auch richtig sieht?
15 Stimmen
7 Antworten
Weil man für ein Foto reflektierte Strahlung braucht, und ein Elektron/Proton/Neutron an sich tut das nicht.
Aufnahmen wie diese sind das Maximum.
(Gemacht mit Nion Hermes Scanning Transmission Electron Microscope)

man kann Atome einer Gitterstruktur mit dem Rastertunnelmikroskop sehen, aber die Bestandteile sind ja nur Aufenthaltswahrscheinlichkeiten in stabilen Wellenfunktionen - da gibt es keine Kügelchen, die man fotografieren könnte.
Ja, geht. Guckst du.
Hi,
Nein, das ist noch nicht möglich. Schau dir mal dieses Video an, dort wird dennoch eine enorm starke Vergrößerung gezeigt: https://www.spektrum.de/video/haben-sie-je-ein-einzelnes-atom-gesehen/1474429
VG Hdhdidbs
Das geht nicht mit optischen Mikroskopen. Atome sind eben zu klein. Aber es gibt heute technische Mittel, womit das möglich ist :
Eine direkte Abbildung, die einzelne Atome erkennen lässt, wurde erstmals 1951 mit dem Feldionenmikroskop (oder Feldemissionsmikroskop) erzielt. Auf einem kugelförmigen Bildschirm, in dessen Mittelpunkt sich eine extrem feine Nadelspitze befindet, erscheint ein etwa millionenfach vergrößertes Bild. Darin sind die obersten Atome, die die Spitze bilden, nebeneinander als einzelne Lichtpunkte zu erkennen. Dies kann heute auch im Physikunterricht an der Schule vorgeführt werden. Das Bild entsteht in Echtzeit und erlaubt z. B. die Betrachtung der Wärmebewegung einzelner Fremdatome auf der Spitze.
Auch das Rastertunnelmikroskop ist ein Gerät, das einzelne Atome an der Oberfläche eines Körpers sichtbar macht.
Jedoch: Bestandteile des Atoms sind damit nicht sichtbar.
Ich glaube, du hast den Link für das Video Vergessen...