Kann jemand Steno und möchte mir 2 kleine Fragen beantworten?
Auf dem ersten Foto sieht man das Kürzel für schm und für das x.
Wie kann man die Unterscheiden, wenn das schm eine Halbstufe hoch gestellt wird und das x eine Halbstufe runter?
Auf dem zweiten Foto geht es um das Wort „den“ bzw „denn“, wird das nicht eigentlich als Welle auf dem zweiten Strich geschrieben, oder liegt das jetzt tatsächlich daran das es denn und nicht den heisst? Hoffe jemand hat noch Ahnung davon!:-)


3 Antworten
Guten Morgen,
die Beschreibungen der Buchstaben sind von anderen schon ausreichend beschrieben.
Wichtig sind im Steno, dass man sehr oft auch die Worte aus dem Zusammenhang erkennen muss und auch kann. Luxmessung (Stärke des Lichts, sorry mir ist gerade kein Zusammengesetztes Hauptwort eingefallen bei dem das X tiefgestellt ist und der anschließende Buchstabe hochgestellt, so dass das X ausschaut wie ein SCHM.
Allerdings kann man aus dem Zusammenhang erkennen, dass es Lux-messung ist und keine Luschm-messung.
Den Unterschied zwischen Bett und Beet erkennt man genauso aus dem Zusammenhang wie bitte und biete.
Schöne Grüße
Ich verstehe deine erste Frage nicht.
" Den " wird eine Zeile über der Grundlinie als Welle geschrieben . "Denn" wäre auf der Grundlinie als d +n.So schreibt man dann zum Beispiel "dennoch" auf der Grundlinie zusammen als ein Wort dnch.
Zur ersten Frage: Das schm hat immer eine einstufige Fußschleife. Das x kann nur dann eine Fußschleife haben, wenn sich noch etwas anschließt, und auch dann ist die Schleife deutlich kleiner als eine Stufe, ähnlich wie beim ch in "Chor".
Zur zweiten Frage: Richtig, "denn" wird ausgeschrieben, während für "den" ein n auf der Oberlinie geschrieben wird.