Kann jemand eine Physiotherapiepraxis eröffnen der kein PT ist und jemand anstellen?
Hallo!
Mein Mann ist selbständig, ich bin Physiotherapeutin und angestellt. Ich muss mindestens 401€ verdienen um mich und meine Kinder gesetzlich krankenversichern zu können, würde mich aber gerne als Physiotherapeutin selbständig machen oder freiberuflich arbeiten. Könnte mein Mann eine Physio-Praxis eröffnen und mich anstellen, obwohl er kein Physio ist? So könnte ich mit den Kindern verhindern, in die private KV wechseln zu müssen. Wer kennt sich da aus?
2 Antworten
Es wird wohl nicht möglich sein, dass jemand, der berufsfremd ist, eine Physiotherapie-Praxis eröffnen kann. Immerhin ist dies ein Heilberuf. Hier könnte man sich aber zunächst beim Ordnungsamt erkundigen.
Ja, das ist möglich. Dein Mann kann der Eigentümer der Praxis sein, das dürfen auch Berufsfremde!! und er kann dich als fachlichen Leiter anstellen. Allerdings musst du als fachlicher Leiter Vollzeit, dh.40 Std. arbeiten und dein Mann muss dir ein "vernünftiges" Gehalt zahlen, das Physios so ca. für Vollzeit kriegen. Das habe ich als Info von der AOK Westfalen - Lippe bekommen, von der Fachfrau für Physios. Bei uns scheiterte es dann an Vollzeit und an dem Gehalt. Kann dein Mann dich nicht einfach für 401 € einstellen, und er zahlt doch dann nur einen Bruchteil der KK Beiträge, die du zahlen müsstest, wenn du in der gesetzlichen KK freiwillig versichert wärst.