Kann ich nach dem staatl. Geprüft. Betriebswirt in einem Aufbaustudium einen Bachelor oder ein Diplom erwerben?
Hallo liebe Leute,
bald schließe ich meine kaufmännische Ausbildung ab und möchte dann berufsbegleitend meinen Staatlich Geprüften Betriebswirt absolvieren. Ich hab gelesen, dass man danach in einem Aufbaustudium innerhalb von 3-4 Semestern dann den Bachelor erwerben kann. Ich glaube der Titel wäre danach Betriebswirt (B.A.) oder so ähnlich. Leider finde ich die Seite nicht mehr wieder und weiß auch nicht ob es eine zuverlässige Quelle war.
Meine Frage ist nun, kann man wirklich nach dem Staatlich geprüften Betriebswirt innerhalb 3-4 Semester in einem Aufbaustudium den Bachelor oder ein Diplom erwerben?
Freue mich über ein paar Antworten.
Liebe Grüße :)
4 Antworten
Der Abschluss des staatlichen Betriebswirts wird der allgemeinen Hochschulreife gleichgestellt und Du kannst alles studieren. An manchen Fachhochschulen bzw. Universitäten werden auch Dinge für ein Betriebswirtschaftsstudium anerkannt. Dann reichen weitere 3-4 Semester, sonst nicht.
Hallo,bin leider erst jetzt auf deine Frage gestoßen. Ich habe auch den Staatlich geprüften Betriebswirt gemacht und befinde mich grade im letzten Semester zum Bachelor. Ich musste nach der Anrechnung noch 3 Semester plus Bachelorarbeit studieren. Meine Freundin hat später angefangen und konnte auf eine neue Kooperation meiner Schule zurückgreifen. Sie kann in 8 Semestern den Staatlich geprüften Betriebswirt und den Bachelorabschluss machen, weil schon während des Staatlich geprüften Betriebswirt Prüfungen für den Bachelor abgelegt werden. Der Unterrichtsstoff des Betriebswirts ist wohl auf die Klausur der einzelnen Studienfächer ausgerichtet. Sie sagte, dass der Arbeitsaufwand nur minimal mehr ist und man dadurch ein Semester "spart". Vielleicht hilft dir das ja noch bei deiner Entscheidung. Das ganze nennt sich Kombistudium "Betriebswirt Bachelor: http://daa-wirtschaftsakademie.de/betriebswirt-und-bachelor/
Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Weiterbildung
@CRG2005 Dein Beitrag ist zwar schon paar Jahre her, aber vielleicht bist du hier immer noch aktiv und ließt meine Antwort...
Ich finde deinen Beitrag sehr gut, weil nun aktuell das gleiche plane. Was hat dich dazu bewegt nach dem SGB noch den Bachelor dran zu hängen? Hat sich dieser Zusatz (= Aufbaustudium) gelohnt? Ich selber bin davon überzeugt, dass der Bachelor hochwertiger ist als „nur“ der SGB aber vielleicht bin ich auch nur naiv...?!
Hallo, gern geschehen. Ich habe den Staatlich geprüften Betriebswirt in Vollzeit gemacht und das Bachelorstudium neben dem Beruf. Meine Freundin macht es aber alles nebenberuflich. Sie braucht acht Semester und ich sieben.
Erkenne ich es richtig, dass die Schwerpunktfächer bei dem Staatlich gepr. Betriebswirt Rechnunswesen, Personalwesen und Absatzwirtschaft sind. Und bei dem Bachelor sind es Absatz und Beschaffung, Wirtschaftsrecht, Statistik und Unternehmensführung richtig?
Und da ich ja Controller werden möchte, müsste ich mir den Schwerpunkt beim Betriebswirt aufs Rechnungswesen legen und beim Bachelor auf Unternehmensführung oder Statistik, oder sehe ich das falsch?
Nein so ist das nicht. Die Fächer Wirtschaftsstatistik, Unternehmensführung usw sind die, die du während des Betriebswirts schon als Zertifikat Studium neben bei machst. Im Bachelor Studium kannst du als Schwerpunk Controllig, Marketing, Logistik, Personal und Gesundheitswesen wählen. Also in deinem Fall dann Controlling.
in der regel hast du nach dem staatlichen beitriebwirt das sogn. meisterabi,
aber du must meist mehr als 650h unerricht haben.
dies kannst auch oft in einem 1/4 vollzeit errechen z.b. bei der hwk augsburg den staatl. betriebwirt des hw.
ich würd aber wenn du sehr gut strukuriert bist und gut lernen kannst,
lieber den weg als gasthörer mit der möglichkeit ganz zu studieren bei der fern-uni-hagen gehen. wird wohl kürzer sein und kostet nur weniger?
aber ob das geht must dich selbst duchfragen?
http://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/studiengaenge/bachelor_wiwi/
Hallo,
Erstmal vielen Dank für deine informative Antwort.
Eine Frage hätte ich noch. Hast du dies alles auch berufsbegleitend gemacht ?