Kann ich mit Essig meine ganze Wohnung reinigen?
Schmutzwäsche, Geschirr, Küche, Boden, Fenster, Möbel
7 Stimmen
4 Antworten
Natürlicher Essig ist biologisch abbaubar und reicht für leicht bis mittel verschmutzte Wäsche, wie sie im Alltag entsteht, alle mal aus. Verwende dafür weißen Tafelessig mit 5 % Säure (oder einen Teil Essigessenz mit vier Teilen Wasser verdünnt) und gieße eine halbe Tasse in das Waschmittelfach für den Hauptwaschgang. Viele Maschinen beginnen das Programm mit dem Abpumpen restlicher Waschlauge. Damit der Essig nicht gleich mit abgepumpt wird, ist es sinnvoll, ihn erst mit Beginn des Wassereinlaufs in die Maschine zu geben.
Quelle: https://www.smarticular.net/essig-waesche-waschen-hausmittel-umweltfreundlich-preiswert/
Die Wirkung von Essig beruht auf Essigsäure, die zu etwa fünf Prozent in üblichem Haushaltsessig enthalten ist. Er kann unverdünnt oder mit Wasser gemischt verwendet werden. Mithilfe einer Sprühflasche lässt sich Essig gut dosieren und leicht auftragen. Damit verschwinden Fettspritzer am Herd ebenso wie Kalkflecken an den Fliesen im Badezimmer. Beim Fensterputzen sorgt ein Schuss Essig im Wasser für Glanz.
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Essig-als-Putzmittel-im-Haushalt,putzenmitessig100.html
Bei Möbeln und Böden ist aber davon abzuraten. Bei Möbeln mit Beschichtung und bei Holzmöbeln greift Essig die Oberfläche an. Bei Fliesen ja, bei Laminat und Parkett keinesfalls!
Geschirr: das gute Geschirr von Oma mit dem Goldrand wird den Einsatz von Essig nicht überleben ;-).
https://www.kuehne.de/kuehne-ideen/tipps-tricks/putzen-mit-essig
Essig ins Wasser für Fenster ist gut, aber für Geschirr und sonstige abwaschbare Oberflächen nehme ich doch lieber etwas Geschirrspülmittel. Holzmöbel, da bin sehr zurückhaltend, die feucht abzuwischen, da nehme lieber ein Staubtuch.
Essig ist doch kein Waschmittel oder Reinigungsmittel
Es wirkt gegen Kalk
Ja dafür kannst du es nehmen
Lenorfrische ist angenehmer als Essigfrische.