Kann ich meiner Katze anstatt Katzenmilch auch Laktosefreie Milch geben?
Hallo, frage steht ja schon oben. Danke
6 Antworten
Also meine Katzen bekommen gut 50% Wasser 50% Laktosefreie Milch.
Ich hatte noch nie gesundheitliche Probleme mit meinen Katzen. Und mache das jetzt schon Jahre so.
Es hat noch nie einen Grund für mich gegeben es anders zum machen.
Nur gibt man denen etwas Laktosefreie Milch muß halt auch drauf geachtet werden das die Milch nicht ranzig wird. Das passiert in den warmen Monaten ganz schnell!
Und der Napf wird täglich von mir gereinigt, da doch kleine Rückstände der Milch am Napf bleiben die alt werden.
Das Problem hat man bei purem Wasser halt nicht!
Lieber laktosefrei als katzenmilch. Katzenmilch ist oft noch gesüßt.Ich weiss eigentlich lieber garnicht .. aber um Mal ne Tablette reinzuwürgen oder auch Mal als Schmankerl... Die Leute tun immer alle so, als würden sie bei ihrer eigenen Ernährung auch auf alles, also alles verzichten was nicht gesund ist.
"katzenmilch ist aber oft noch gesüsst"... ..."um mal eine tablette reinzuwürgen..."
dir ist aber klar, dass katzen gar keine geschmacksrezeptoren für süss haben?!
Katzen beziehen einen Großteil ihrer Flüssigkeit aus dem Futter. Deshalb trinken Katzen generell wenig :) aber wenn's hilft... Mein Gott.. Wer knallt sich nicht Mal ab und zu ne Packung Chips rein.. In Maaßen halt :)
Ich gebe ihr das ja auch nur dann und wann mal, besonders im Sommer wenn es sehr warm ist, bevor sie dehydriert. Weil sie auch nur wenn überhaupt sehr wenig Wasser trinkt.
Wir geben unseren Katzen auch schon seit Jahren laktosefreie Milch. Das ist 1. billiger und 2. weniger fettig ist als die Katzenmilch. Geschadet hat es unseren Beiden nicht. Laktosefreie ist sogar gesünder als die Katzenmilch.
Laut dem Link ist es mal möglich
Katzen brauchen keine Milch. Stell immer frisches Wasser zur Verfügung und füttere sie mit Nassfutter.
L. G. Lilly
Ja eben ist bei uns Menschen ja nicht anders