Kann ich meine Schildkröte teilweise im Terrarium halten?
Hallo Ihr Lieben,
ich bekomme demnächst eine griechische Landschildkröte. Sie ist ungefähr ein 3/4 Jahr alt und noch ziemlich klein.
Ich habe mich dazu entschieden sie im Terrarium innen zu halten. Allerdings habe ich jetzt schon öfter gelesen, dass man europäische Landschildkröten auf gar keinen Fall im Terrarium innen halten sollte und habe deshalb ein schlechtes Gewissen. Ich habe schon ein Terrarium bestellt, das nach oben offen ist und aus Holz ist; natürlich würde ich es so naturnah wie möglich gestalten (Bepflanzung, Korkröhren, Steine, Uv-Lampe…).
Auch im Garten habe ich schon Löwenzahn und eine Schildkrötenwiese mit unterschiedlichen Kräutern angesät. Ich würde die kleine tagsüber dann im Garten in einem eingezäunten Bereich halten und abends bzw. nachmittags wieder nach innen ins Terrarium holen; über den Winter kommt sie dann zur Winterruhe in den Kühlschrank. Wenn sie größer ist werde ich sie dann warscheinlich ganz draußen in einem Frühbeet mit Freigehege halten.
Deshalb wollte ich mal fragen, ob das wirklich so schlimm wäre wenn ich sie in den ersten Jahren im Terrarium bzw. tagsüber draußen halte? Was meint ihr dazu?
LG
3 Antworten
Es gibt nichts Schlimmeres, was du einer Griechischen Landschildkröte im Wachstum antun kannst, als Terrarienhaltung. Dort ist es zu warm, zu eng und zu trocken. Da sind Verwachsungen vorprogrammiert.
Außerdem: Was soll das nächtliche Reingehole? Wie soll das Tier denn da einen natürlichen Lebensrhythmus bekommen? Wenn es abends kühler wird, versteckt es sich zum Schlafen und dann kommst du und bringst sie in die warme Stube....
Anstatt Geld für ein Terrarium auszugeben, hättest du besser ein gutes Frühbeet gekauft. Da könnte sie auch den Winter verbringen.
Dein schlechtes Gewissen ist berechtigt !
100x50x30 und wie gesagt wenn sie größer ist würde ich sie ganz draußen halten
Das ist völlig ungeeignet. Das liegt nicht an der Größe des Tieres, vielmehr daran, dass man auf so kleiner Fläche keine unterschiedlichen Klimazonen schaffen. Und die brauchen diese wechselwarmen Tiere. In so einem Terra gibt es nur Einheitswärme.
ich finde das schon sehr groß und dachte eigentlich schon, dass man da mindestens 3 klimazonen schaffen kann, die meiste zeit ist sie ja auch draußen
Das ist unrealistisch. Häng eine HQI-Lampe in das Becken und alles wird heiß und keine Luftfeuchtigkeit.
Deshalb wollte ich mal fragen, ob das wirklich so schlimm wäre wenn ich sie in den ersten Jahren im Terrarium bzw. tagsüber draußen halte?
Ja.
Du wirst dich wundern, wie schnell das geht, das so ein Schildkrötenpanzer höckrig wird.
Ich weiß, die sind am Anfang noch SO klein und sehen so schutzbedürftig aus - was sie ja auch sind.
Aber ein Terrarium ist keine Lösung. Kauf lieber ein vernünftiges Frühbeet, mach das rattensicher und halte sie von Anfang an dortdrin.
du hältst sie eigentlich nicht im terrarium, wenn sie überwiegend draussen ist und sie in dem teil nur schläft, damit sie der marder nicht holt.
ich würde das Terrarium auch in unseren Wintergarten stellen, der ist nicht beheizt. Geht das?