Kann ich meine Katze auf den Balkon lassen?
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wir haben sseit gestern eine Katze. Ist 1 jahr alt also kein Baby mehr. Gestern war der Kleine natürlich total verschreckt und hat viel gejammert. Heute gehts etwas besser. Jetzt ist es so das mein Kater immer raus auf den Balkon möchte und wenn ich die Tür nicht aufmache fängt er sofort wieder an zu jammern! Ich kann aber doch nicht den ganzen Tag daneben stehen um aufzupassen dass er mir nicht übers Geländer springt! Er ist eigentlich eine hauskatze aber ist daran gewöhnt auf den Balkon zu können! Jetzt hab ich aber Angst dass er mir über den Balkon abhaut wir sind im 2Stock! Was meint ihr kann ich ihn unbesorgt rauslassen? Wie gesagt wir haben ihn erst seit gestern!
15 Antworten
Also ich hatte auch schon früher als Kind immer Katzen - und oft waren die auch auf Balkons und es ist nie etwas passiert. (Hatte nie so ein häßliches und unnötiges Netz)
Und wenn die Katze weiß, dass sie Katzenfutter bekommt haut die schon nicht ab. ;)
Ich finde so ein Katzennetz ist vielleicht in einem Hochhaus im 10. Stock oder so angebracht aber naja muss jeder selbst wissen, was er macht.
Ja und ich kann dir auch genau sagen warum: weil ich es auch nicht kenne dass man ein Netz spannen muss. Dann hätte jeder Dritte so ein hässliches Teil und jede Dritte Katze würde sich dann was brechen weil jede versucht abzuhauen. meine Mutter hat auch eine Katze und das auch ohne Netz! Es ging mir lediglich darum wie lang es dauert bis er raus kann! Von einem Netz war von mir nie die Rede!
Dann frag mal in einer Tierklinik nach wie viele Katzen jedes Jahr nach einem Sturz vom Balkon oder aus dem Fenster dort wieder zusammengeflickt werden müssen, wenn sie es überhaupt überleben! Vielleicht geht dir ja dann ein Licht auf!
Wenn du über Deinem Balkon noch einen hast, dann gehts so wie wir es gemacht haben. Einen Rahmen (Holz) gemacht und mit Plastikgitter bespannt und von der Brüstung bis zur oberen Decke festgemacht mit 2 Bügeln oben und an der Balkonbrüstung, vorn ebenso einen Rahmen vom Boden bis zur Decke. An der Decke beweglich eingehängt und unten auf dem Boden einen Riegel zum Auf- und Zumachen angebracht. So ist ein abgetrenntes Stück für die Mieze entstanden. Da hinein haben wir noch einen großen alten Baumast gestellt zum klettern.
Einfach nen Netz gekauft ..Gibts bei fressnapf..sieht zwar nicht schön aus aber besser als die Katze vom Asphalt abkratzen
Genau das will ich ja vermeiden! Bei 17qm Balkon hab ich da was zu tun und hässlich ist es obendrein!
Das sollte man sich überlegen, bevor man sich ein Tier anschafft! Soll sie doch runterfallen, hauptsache der Balkon sieht gut aus! kopfschüttel
die sicherheit des katers sollte vor gehen! es stimmt nicht das katzen immer auf die füße fallen und das ihnen ein sturz aus der höhe nichts ausmacht. er könnte sich was brechen oder sich innere verletzungen zuziehen wenn er fällt.dann kommen sehr hohe tierarztkosten auf dich zu,wenn dem tier dann noch zu helfen ist
Die Katzen vom Geländer fernzuhalten wird unmöglich sein, weil Katzen nunmal für ihr Leben gern auf ihrer "Kapitänsbrücke" sitzen und Gott und die Welt beobachten. Welche Sicherungsmaßnahmen ansonsten ausreichen, hängt vom Temperament deiner Katzen, den baulichen Gegebenheiten und deiner Nervenstärke ab. Das könnten fest installierte, breite Blumenkästen sein, eine "Reling" aus einem Metallgitter o.ä. Vielleicht kannst du dich ja vor Ort beraten lassen? Es gibt Handwerker (meistens erreichbar über Zoogeschäfte oder Tierärzte), die u.a. auf die Sicherung von Balkonen spezialisiert sind.
Hallo
da ihr ihn erst seit gestern habt, würde ich es lieber noch beobachten. Da er es gewohnt ist, und er es ja auch gut haben soll, würde ich eine Sicherung (Draht o. Ä.) an den Balkon befestigen. Im Allgemeinen würde es da nicht abhauen, den der 2 Stock ist ja recht hoch, aber sicher kann man da nicht sein, wenn man ihn erst frisch hat. Ich hatte einen Kater und zwar im dritten Stock, habe ihn aber nicht alleine gelassen, weil ich auch immer die Angst hatte, d er springt. Manche sehen das bestimmt anders, aber verlass dich lieber auf dein Gefühl und beobachte das noch ne Weile. Gib ihm Eingewöhnungszeit.
Viel Glück
Katzen sollte man nur auf den Balkon lassen, wenn dieser mittels eines Netzes abgesichert ist. Da braucht nur mal ein Vogel vorbeizufliegen und schon ist es passiert. Nicht immer fallen Katzen auf die Pfoten und verletzen sich nicht. Ich habe vor einigen Jahren einen Kater aufgenommen, der aus dem Fenster gefallen war und einen Beckenbruch davongetragen hatte. Die Besitzer wollten das Tier nicht mehr, nachdem sie in der Tierklinik gehört haben, was die Behandlung kostet und wie lange und mühsam der weitere Genesungsverlauf werden wird. Inzwischen ist er wieder gesund, wird aber für den Rest seines Lebens hinken. Also bitte: immer absichern!
... und so ein verantwortungsloses Geschreibsel ist die hilfreichste Antwort! kopfschüttel