Kann ich diesen Kurbis essen?
Hallo Zusammen! Habe gerade diesen Kurbis aufgeschnitten und so etwas habe ich noch nie gesehen. Grüne Teile, die mir völlig fremd sind allerdings nur da, wo die Kerne sind. Das Kurbisfleisch selber sieht normal aus. Weißt jemand was das ist? Kann ich das noch essen? Ich sehe gerade, dass die Kerne aufsplitten und das Grüne ist da drin, also irgendwie zu spät zum essen?

5 Antworten
Das kennst Du bestimmt vom Paprika oder so, wo die Kerne ebenfalls treiben können. Das ist total ungefährlich und natürlich kannst Du den Rest ganz normal verarbeiten. Guten Appetit :-)
Schmeckt der Kürbis stark bitter, ist das Gift Cucurbitacin in zu hoher Konzentration vorhanden. Im Gegensatz zum Toxin Phytohämagglutinin, das rohe Bohnen ungenießbar macht, bleibt Cucurbitacin auch nach dem Kochen erhalten. Der Bitterstoff Cucurbitacin greift bei Verzehr die Magen-Darm-Schleimhäute an und löst diese auf. Symptome einer Cucurbitacin-Vergiftung sind:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchkrämpfe
- Durchfall
Mit einem Esslöffel die kerne rausholen. Die treiben nur aus, da ist alles noch ok :)
Schmeckt der Kürbis stark bitter, ist das Gift Cucurbitacin in zu hoher Konzentration vorhanden. Im Gegensatz zum Toxin Phytohämagglutinin, das rohe Bohnen ungenießbar macht, bleibt Cucurbitacin auch nach dem Kochen erhalten. Der Bitterstoff Cucurbitacin greift bei Verzehr die Magen-Darm-Schleimhäute an und löst diese auf. Symptome einer Cucurbitacin-Vergiftung sind:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchkrämpfe
- Durchfall
Die Kerne treiben aus. Alles normal, das Kürbisfleisch kannst du essen.
Schmeckt der Kürbis stark bitter, ist das Gift Cucurbitacin in zu hoher Konzentration vorhanden. Im Gegensatz zum Toxin Phytohämagglutinin, das rohe Bohnen ungenießbar macht, bleibt Cucurbitacin auch nach dem Kochen erhalten. Der Bitterstoff Cucurbitacin greift bei Verzehr die Magen-Darm-Schleimhäute an und löst diese auf. Symptome einer Cucurbitacin-Vergiftung sind:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchkrämpfe
- Durchfall
Schmeckt der Kürbis stark bitter, ist das Gift Cucurbitacin in zu hoher Konzentration vorhanden. Im Gegensatz zum Toxin Phytohämagglutinin, das rohe Bohnen ungenießbar macht, bleibt Cucurbitacin auch nach dem Kochen erhalten. Der Bitterstoff Cucurbitacin greift bei Verzehr die Magen-Darm-Schleimhäute an und löst diese auf. Symptome einer Cucurbitacin-Vergiftung sind:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchkrämpfe
- Durchfall
Sieht so aus, als ob die Samen im Kürbis schon getrieben haben. - Also nicht vergammelt, sondern absolut lebendig.
Wenn das Kürbisfleisch noch prall und knackig fest ist, sollte es genießbar sein.
Die ganz jungen Kürbissprossen/Keimlinge kann man auch essen.