Kann Gold 333 dunkel anlaufen?

4 Antworten

Natürlich, denn nun siehst du wie 333er "Gold" wirklich aussieht. Es besteht ja zu mehr Anteilen aus Kupfer. Das Goldige kommt von einer superdünnen Schicht 24kt Gold, die nur aus einigen Atomlagen besteht, aufgedampft. Und die rubbelt sich schnell ab, kann durch Schweiß und Medikamentenausdünstungen und auch Kosmetika aufgelöst werden. Kaufe also so einen Billigschrott nicht. Bei Gold 750er wählen. In anderen Ländern gibts kein 333er, weil es echt Müll ist.


clausio 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 14:00

Auch an dich - dann ist es für mich lediglich "vergoldet"!? Und das weiß ich aber solche Probleme gab's damit noch nie, nicht mal auf Kuba..

Kugelflitz  28.10.2024, 09:55

Ich habe diverse Teile in 333er Legierung, KEINS davon sieht so aus.

Ja, meist durch den Silberanteil. Lässt sich aber problemlos reinigen.

Wer seine Ohrringe nicht reinigt, riskiert Reizungen, Entzündungen und Infektionen, das kann dir aber nicht zum Vorwurf gemacht werden.

Ohne die genauen Bestandteile der Legierung zu kennen, lässt sich nichts über potentielle Allergene sagen.


clausio 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 09:48

Hmmm...die Dame wohnt im fernen Ausland und weder sie noch ich hat damit gerechnet..ich habe ihr auch ein Reinigungstuch mitgebracht , hilft aber wohl nicht (mehr..)🙄

Kugelflitz  28.10.2024, 09:53
@clausio

Wie gesagt, ohne die genaue Zusammensetzung der Legierung zu kennen, lässt sich schlecht etwas raten.

Sie kann ein Silberbad versuchen, ich kann aber für nichts garantieren.

Emissary  28.10.2024, 09:46

Wenn die aufgedampfte Goldschicht mit 990 Promillanteilen abgerubbelt ist, kannst du reinigen wie du willst, es wird nie wieder goldglänzend, weil 333er eben aussieht wie ein Stück Schrott.

clausio 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 09:51
@Emissary

Ja nochmal - sowas heißt für mich dann aber lediglich "vergoldet"!?

clausio 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 09:56
@Kugelflitz

Danke! Habe eine Beschwerde über eBay laufen, mal sehen ob's was bringt..

Kugelflitz  28.10.2024, 09:59
@clausio

Naja, könnte höchstens aus Kulanz etwas bringen, da wir, wie gesagt, etwas etwas über die weiteren Bestandteile wissen, noch, was die Trägerin damit angestellt hat. Wurde er z.B. in einem schwefelhaltigen Thermalbad getragen, ist eine solche Reaktion zu erwarten.

clausio 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 10:13
@Kugelflitz

Also bitte "angestellt" hat sie nichts damit!! Ist halt das tropische Klima auf KUBA, da laufen vergoldete Sachen schnell an - aber mit Gold 333 gab's da noch nie so ein Problem!

Kugelflitz  28.10.2024, 10:24
@clausio

Auch in tropischem Klima laufen vergoldete Sachen nicht an, zumal es sich ja hier nicht um eine Vergoldung, sondern eine geringe Goldlegierung handelt.

333er Gold entspricht einem Goldanteil von 33,3 % oder 8 Karat Gold. - da istb also noch was anderes drin und das kann das anlaufen fördern. mit Zahnpasta bekommt man diese Verfärbungen meist weg


clausio 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 14:53

Nix nichr Mal im Schmuck Bad..

Emissary  28.10.2024, 09:46

Da kriegt man gar nix weg, weil die hochkarätige Goldauflage die einmal aufgedampft wurde nun abgetragen ist.

clausio 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 09:50
@Emissary

Ok danke - das heißt aber. Es ist nur eine AUFLAGE, und das ist für mich lediglich "vergoldet", oder?

da ist ein Drittel Gold, der Rest ist Kupfer, Silber und anderes Metall, die können schon oxidieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

clausio 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 14:54

Ist aber so weder mir noch bekannten jemals vorgekommen, nicht einmal in Kuba, wo ich es verschenkt habe

Kugelflitz  28.10.2024, 09:54

Silber oxidiert nicht.

Kugelflitz  03.11.2024, 12:12
@Biberchen548

Weil es sulfidiert, also auf Schwefel reagiert. Sauerstoff (Oxidation) löst keine Reaktion aus.

Biberchen548  03.11.2024, 14:43
@Kugelflitz

na ein Glück, sonst gäbe es ja Silberoxid :-)! Aber schau mal bei Wikkibedia rein!