Kann es durch diese Arbeitszeiten zu Problemen kommen?

2 Antworten

Es gibt Grenzen, die du in der Vorlesungszeit nicht überschreiten darfst und zudem Grenzen wie viele Wochen im Jahr du maximal über den Werten liegen darfst und wie viele Stunden es aufs Jahr gesehen nur durchschnittlich pro Monat sein dürfen, solange du studierst.

Ansonsten gilst du nicht mehr als Vollzeitstudent und es kommen z.B. Versicherungspflichten wie Krankenkasse auf dich zu, weil du als nicht Vollzeitstudent dann nicht mehr über die Eltern mit Familien-versichert bist.

Die genauen Grenzen die du einhalten musst findest du einfach bei Google, ebenso was passiert wenn du sie brichst.


happylea13  11.08.2024, 17:34

Wenn man als Werkstudent angestellt ist und über 538 EUR pro Monat verdient, ist man bereits nicht mehr in der Krankenkasse FAmilienversichert. Werkstudenten müssen in die Krankenversicherung der Studierenden (KVdS) einzahlen, sind ca 120-130 EUR pro Monat.

Es ist egal wie viel Stunden du im Monat arbeitest, weil es kommt nur auf das Einkommen, das sich aus Arbeitszeit * Arbeitslohn berechnet und pro Jahr unter der Freigrenze bleiben muss. Daher kannst du auch ein halbes Jahr mit 50 Stunden in der Woche arbeiten und im Rest des Jahres gar nicht.


Insaain 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 17:01

..

Insaain 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 17:00

Danke, das hatte ich mir schon gedacht. Aber hat es keine Konsequenzen das wöchentliche Limit zu überschreiten? Also steht das wirklich einfach grundlos im Vertrag?

ano78577  05.06.2024, 17:01
@Insaain

Wenn du die Frage nur auf den Steuerfreibetrag beziehst, hat es keine Konsequenzen.

Insaain 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 17:04
@ano78577

Und wenn man die Steuern mal außer Acht lässt? Kann ich dadurch irgendwelche Probleme bekommen oder wenn überhaupt nur mein Arbeitgeber?

ano78577  05.06.2024, 17:12
@Insaain

Du kannst Probleme bekommen. Wenn du die abgemachten 50 Stunden überschreitest, dann kann es heißen, warum du zu viel arbeitest, weil du ja nur für die Zeit gebucht worden bist. Oder aber warum du die Arbeit nicht in dieser Zeit geschafft wird. Das heißt dann, dass die Überstunden nicht bezahlt werden.

Insaain 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 18:47
@ano78577

Ok. Das wird dann aber nicht passieren da ich nur mehr arbeite weil meine Leitung mich mehr einplant und nicht weil ich zu langsam arbeite. Danke dir.

happylea13  11.08.2024, 17:38
@Insaain

Du darfst 20 Stunden die Woche, also ca 80 Stunden pro Monat arbeiten. Die 50 Stunden sind nur in deinem Vertrag, da LIDL damit das Stundenbudget der Filialen berechnet. Habt ihr keinen Personalengpass, dann arbeitest du "nur" 50 Stunden den Monat, bei Personalengpass darfst du eben bis zu 80 Stunden. Die 20 Stunden die Woche darfst du aber auch 26x im Jahr überschreiten. Dies ist zwar für die vorlesungsfreie Zeit vorgesehen, wie du dies aber aufteilst, wäre dir überlassen. Solltest du am Ende doch zu viel arbeiten, kann dir das Studentenprivileg entzogen werden und dein Arbeitgeber muss die Steuern nachzahlen. Du ebenso, sofern eben über dem Grundbreibetrag.