Kann ein OLED-Neugerät schon ab Werk graue Schatten und Streifen aufweisen?
Hallo habe den Philips 808 mit 65 Zoll gekauft als Neuware.
Als ich ihn angeschlossen habe habe ich einen leichten grauen Schleier bzw. Streifen am unteren Bildschirm entdeckt der wie ein Burn-In ausschaute.
Habe den Refresher für OLEDs manuell laufen lassen und der graue Schatten/Streifen ist verschwunden.
Nun zu meiner Frage ist es möglich das Neuware sowas aufweist das so etwas beim Quality Control Check oder bei der Lieferung entstehen könnte ?.
Auf Antworten wäre ich dankbar
Frohe Weihnachten.
GF92
4 Antworten
Wir hatten genau das gleiche Problem, direkt nach der Erstinstallation. Wir haben es auch mit dem ‚Ausbrennen von Rückständen‘ einwandfrei wegbekommen.
Wir haben uns auch gefragt, wie so etwas durch die Qualitätskontrolle gelangen kann.
durchaus. organische Leuchtdioden sind schon fast ein Naturprodukt. ich habe sie zwar nie gelesen, die Anleitung zu deinem Gerät, bin mir aber sicher, dass in dieser igrndwo steht, dass man im Falle von Schleiern auch bei neuem Gerät ein Regenerationszyklus durchlaufen werden sollte.
lg, Anna
Guten Tag
Ich habe genau den selben fernseher (Philips 808 65) gekauft und habe ebenfalls einen vertikalen Streifen, ca. 3 cm breit, welcher bei gewissen farben oder Helligkeit stufen eine abweichung zum restlichen bild aufweist. In den meisten Situationen ist er nicht sichtbar... Das regenerieren hilft für eine kurze zeit danach ist der balken zurück. Da der Fehler nur selten bei gewissen verhältnissen auftritt weis ich nicht ob dies durch die Garantie abgedeckt ist. Haben Sie den Fernseher retourniert?

Ja, ist ziemlich normal, wenngleich auch nicht ideal. Vertical Banding ist bei OLEDs nicht ungewöhnlich, das entsteht schon bei der Panel-Fertigung. Wenn sie nach dem Refresher verschwunden sind, umso besser.
Ist kein Vertical banding sondern eher ein horizontal Banding wie ein Schatten Abdruck. Ist aber seit dem dem Refresher weg.