Kann ein Asthmatiker problemlos an einem Marathon teilnehmen?

7 Antworten

ja.

Asthma ist zunächstmal nicht gleich asthma.
Manche menschen haben damit mehr als andere zukämpfen und es gibt auch verschiedene auslöser dafür.
(allergisches asthma durch pollen ist auserhalb der pollen-saison zB praktisch kein thema)

Grundsätzlich sind wir aber auch schon lange von dem grundsatz "asthma=kein sport machen" weg und wissen heute, dass regelmäßiger sport sogar hilfreich gegen asthma seien kann.

Wenn das asthma also gut im griff ist und die betroffene person weiß damit umzugehen, dann spricht tatsächlich nichts gegen leistungssport (es gibt sogar relativ viele leistungssportler*innen mit asthma)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Als Kind hatte ich eine Asthma-Diagnose. Inwieweit diese heute noch gültig ist, werde ich in Kürze mal wieder ermitteln lassen. Mein letztes Spray habe ich irgendwann 2011 benutzt.

Ich laufe regelmäßig Halbmarathon und bin auch schon Marathon gelaufen. Da man sowas nicht einfach so "och, nächstes Wochenende nehme ich mal spontan am Marathon in XYZ teil" macht sondern sich über mehrere Monate hinweg vorbereitet, sollte man auch als Asthmatiker spätestens ein paar Wochen vor dem geplanten Laufevent wissen, ob man Probleme bekommt oder nicht.

Aber ich würde jedem empfehlen, einfach mal mit dem Laufen anzufangen. Gegebenenfalls nach Rücksprache mit einem Lungenfacharzt und einer ausführlichen Leistungsdiagnostik.

ja, wenn sein asthma gut behandelt / unter kontrolle ist und gerade zum Zeitpunkt des laufes kein infekt vorliegt.

Teilnehmen kann jeder.

Schaffen wohl eher nicht.

Gruß DayX19

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Kraftsport-Erfahrung (Training und Ernährung)

ja, meine Freundin macht das immer.