Kann die Zentrale für Notruf im Ausland deutsch?
Kann ich unter der Nummer 112 in den Niederlanden eine Person die Deutsch kann sprechen?
Oder wenn ich eine andere Sprache spreche?
12 Stimmen
11 Antworten
Hi,
grundsätzlich kann man nicht davon ausgehen, dass man bei einem Notruf im Ausland stets einen deutschsprachigen Disponenten oder Calltaker bekommen kann.
In den Grenzregionen hat man noch am ehesten Glück, dass man einen Disponenten mit Deutschkenntnissen "erwischt" oder ein solcher im Dienst ist - im tiefsten Binnen-Ausland sieht das anders aus.
Oder umgekehrt: die Wahrscheinlichkeit ist im Großen und Ganzen genauso hoch, wie einen Disponenten in Deutschland zu finden, der eine Bantu-Sprache beherrscht.
Wie kann ich mir dann Hilfe holen wenn ich die Sprache nicht kann?
Mit Englisch kommt man in den meisten Fällen ans Ziel - alternativ funktionieren auch die insgesamt "großen" Fremdsprachen Spanisch und Franzözisch bisweilen recht gut.
Ansonsten wäre meine grundsätzliche Empfehlung für Auslandsreisen: man sollte wenigstens Englisch oder die Landessprache so gut beherrschen, dass man mit einer solchen Situation umgehen kann.
LG
Vielleicht, wenn du Glück hast. Darauf verlassen kannst du dich aber nicht.
Mit Englisch hast du vermutlich ganz gute Chancen.
Es kommt darauf an, manchmal können diese Personen deutsch sonst muss man es mit Englisch probieren.
erwarte es besser nicht, und wenn doch, dann komm denen nicht mit einem verwegenen kölschen hessischen bajuwarischen usw. Dialekt.
Wenn du ganz viel Glück hast kann die Person vllt deutsch. Damit ist aber nicht zu rechnen, ist auch keine Pflicht.
Wie kann ich mir dann Hilfe holen wenn ich die Sprache nicht kann?