Kann Alexa den Notruf wählen.?
Hi Leute
Bei mir dreht grade in meinen Kopf eine frage, kann Alexa die Feuerwehr oder die Polizei rufen.
Ach ja, was würde passiert wenn man es versucht?
3 Antworten
Ach ja, was würde passiert wenn man es versucht?
Du wirst zur Notrufzentrale verbunden und gefragt was los ist. Wenn es unabsichtlich war, sofort auflegen oder wenn jemand schon dran, sagen du hast dich vertippt und auflegen.
Auf keinen Fall einfach auflegen. Wenn du Pech hast schicken sie die Polizei los
Ja, das geht. Was denkst du denn was passiert? Dann wird der Notruf gerufen...
Es geht bei mir um den Alexa Echo Dot Generation 5. Am Handy habe ich schon den Google Assistant, den ich auffordern kann: Hey Google, mache einen Anruf ... Aber mit dem Echo Dot ist es mir bisher nicht gelungen.
Alexa Echo Dot Generation 5.habe ich auch. Gefunden habe ich das, aber noch nicht getestet .

Mit Alexa zum Notruf: So richtest du deinen Hausnotruf für zu Hause ein.
Notruf über Alexa: Kann sie ein Hausnotrufsystem ersetzen?
Bestimmt gibt es dir ein gutes Gefühl, wenn deine Liebsten in Sicherheit sind - egal ob es sich um deine Kinder, die Eltern oder die
alleinstehende Nachbarin handelt. Damit sie im Notfall Hilfe bekommen, kannst du Alexa als Notruf nutzen. Wir zeigen dir, wie du bei
Alexa den Notruf einrichtest und welche Skills du dafür brauchst.
Kann Alexa den Notruf wählen?
Klären wir die wichtigste Frage gleich einmal vorweg: Alexa kann nicht den Notruf wählen. Es ist nicht erwünscht, dass
Sprachassistenten wie Alexa diese Funktion besitzen. Zu groß ist die Gefahr, dass versehentlich Fehlalarme ausgelöst werden oder der
Dienst missbräuchlich genutzt wird. Du kannst aber zumindest eine Benachrichtigungsfunktion für Verwandte oder andere Kontaktpersonen
einrichten.
Alexa-Notruf einrichten: zwei Skills für den Hausnotruf
Der klassische Hausnotruf hat sich vor allem für Pflegebedürftige oder hilfsbedürftige ältere Menschen bewährt, die im Notfall über
einen Knopf am Handgelenk oder an einer Halskette ihre Notfallkontakte verständigen können. Diese Dienste sind allerdings recht teuer,
wenn man keine eingetragene Pflegestufe hat. Pro Monat liegen die Kosten bei rund 20 bis 30 Euro. Der in den USA längst ausgerollte
Amazon Care Hub, der die Benachrichtigung verknüpfter Konten auch in anderen Haushalten ermöglicht, ist in Deutschland noch nicht
verfügbar. Es gibt aber zwei Alexa-Skills, die ähnliche Funktionen bieten.
1) Alexa-Skill „Dein Hausnotruf“
Der Skill „Dein Hausnotruf“ an sich ist kostenlos, du kannst ihn aber nach einer Testphase nur mit einer kostenpflichtigen
Registrierung auf www.dein-hausnotruf.de nutzen. So funktioniert der Notruf über Alexa:
1. 1. Schritt: Registriere dich auf der Website und entscheide dich für einen der zwei Tarife. Sie kosten entweder 2,99 Euro im Monat
2. Schritt: Hinterlege bei der Einrichtung auf der Website bis zu fünf Festnetz- oder Mobilfunknummern bzw. E-Mail-Adressen der
oder 29,90 Euro im Jahr.
engsten Vertrauten oder Kontaktpersonen.
3. Schritt: Verbinde den Alexa-Skill mit dem „Dein Hausnotruf“-Account.
4. Schritt: Im Notfall sagt die betroffene Person einfach zu Alexa: „Alexa, sage Hausnotruf, dass ich gestürzt bin“. Der Skill
setzt eine automatische Benachrichtigung an alle hinterlegten Notfallkontakte ab.
2) Alexa-Skill ,, MEIN HENRY"
Ein etwas anderes Konzept verfolgt der Skill ,, MEIN HENRY - Dein Alltagshelfer", den das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kostenlos anbietet.
Auch hier kannst du deine Kontaktpersonen im Notfall benachrichtigen lassen - oder Dienstleistungen des DRK in Anspruch nehmen. So
funktioniert's:
1.
1. Schritt: Registriere dich kostenlos unter www.mein-henry.de.
2. Schritt: Verknüpfe den Account mit dem Alexa-Notruf-Skill.
3. Schritt: Lege bis zu drei Personen an, an die der Skill im Notfall einen Notruf über Alexa absetzen soll.
4. Schritt: Im Notfall reicht der Sprachbefehl „Alexa, starte MEIN HENRY und fordere Unterstützung an“. Schon erhalten die
Kontaktpersonen per SMS und/oder E-Mail eine Benachrichtigung. Reagiert niemand oder wurden keine Kontaktpersonen angegeben,
erfolgt innerhalb von einer Stunde ein Rückruf des zuständigen DRK-Beratungszentrums.
Neben dem Notruf ermöglicht Alexa dir mit diesem Skill weitere Unterstützung. Du kannst eine Beratung durch das DRK-Beratungszentrum
anfordern und erhältst Informationen und Neuigkeiten zu Dienstleistungen wie Blutspende, Erste-Hilfe-Kurse oder Hausnotruf.
Fazit: Ist der Alexa-Notruf sinnvoll?
Einen Alexa-Notruf kannst du einrichten, um Verwandte oder Nachbarn in ihrem Hier noch mal der Text, der iss ja sonst sehr schwer zu lesen. 🥸
Alltag zu unterstützen. So können sie Hilfe rufen, wenn
sie Unterstützung benötigen, und ansonsten ihren normalen Alltag ohne zu starke Eingriffe in ihre Privatsphäre selbst bestreiten. Somit
förderst du sogar die Selbstständigkeit der betroffenen Personen. Aber: Alexa ist nicht immer in Rufweite. Sobald die Person etwa in
den Garten geht oder sich in einem Raum ohne Echo-Smartspeaker befindet, kann sie keinen Notruf mehr absetzen. Ein vollwertiger Ersatz
für einen Hausnotruf ist Alexa also nicht. Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen (z. B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
sollten daher besser zu einem richtigen Hausnotrufsystem greifen.
Und wie funktioniert das? Ich habe es versucht: Alexa, kannst du einen Notruf machen? Sie antwortete: Darauf habe ich keine Antwort.