Kanji in Hiragana ausschreiben? (Japanisch)

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann man durchaus machen und so lange der Text nicht zu komplex ist, sollte das auch keine Verständnisprobleme geben.

Gerade wenn man erst dabei ist, Japanisch zu erlernen, wird man auch Begriffe, deren Kanji man mit der Zeit lernt, erst einmal in Hiragana schreiben, das ist kein Beinbruch.

Ich kenne auch Japaner die mehr oder weniger aus "Faulheit" eher mal ein paar hiragana kritzeln, anstatt sorgfältig Kanji zu zeichnen. ^ ^


Enzylexikon  06.07.2013, 22:36

Vielen Dank für den Stern. :-)

0

Bestimmte Wörter, welche mit Kanji geschrieben werden können, müssen auch unbedingt in Hiragana geschrieben werden. (Kontextabhängig!!!)

有る schreibt man eigentlich immer in Hiragana, also ある ... wenn man im Kontext aber etwas betonen will, kann (bzw. sollte) man es auch mit Kanji schreiben. (kommt in diesem Falle zwar wesentlich seltener vor, aber egal ^^)

Beispiel: "何かある" und "何か有る" ... feiner Unterschied, der für Anfänger irrelevant sein dürfte. (und ja, ohne Partikel ist Absicht!) :)

Es gibt sehr sehr viele solcher Wörter, und ob man die nun mit Hiragana schreiben sollte oder nicht, ist teilweise Definitionssache, und teilweise hängt es einfach nur vom Kontext ab.

面白い wirkt auch völlig anders als おもしろい, aber beides ist richtig UND geläufig.

Als Anfänger sollte man sich darüber weniger Gedanken machen, und zur Übung einfach soviel mit Kanji schreiben wie man kann. Japaner verstehen das nämlich sowieso (fast immer). Und irgendwann gewöhnt man sich die "übliche" Schreibweise automatisch an. (Aber man sollte unbedingt erstmal wissen, dass man ein gewisses Wort überhaupt mit Kanji schreiben KANN ... wie gesagt, zur Übung.)

Wenn mann irgendwann alle (Joyo-)Kanji drauf hat, kann man sich ja mal angucken, unter welchen Bedingungen sich die Schreibweise anderer Leute (v.a. Japaner) ändert.

Hinzu kommt noch die leicht unterschiedliche Bedeutung durch verschiedene Kanji-Schreibweisen des selben Wortes. (たまご heißt zwar "Ei", aber die beiden Schreibweisen 卵 und 玉子 drücken eine andere Bedeutung aus, die sich andernfalls nur aus dem Kontext ergibt) ... aber das ist dann schon wieder ein anderes Thema.

Also man kann alle Kanji-Wörter in Hiragana schreiben, und FAST alle Hirgana-Wörter in Kanji (sofern Kanji im konkreten Fall existieren). Bei ersterem wird dadurch manchmal der Sinn undeutlich, und bei letzterem erziehlt man eine (oftmals ungewollte) Überbetonung.

Naja, komplexes Thema ... wie gesagt, mach dir da mal keinen Kopf. Ich halte es für unmöglich, als Anfänger immer die richtige Schreibweise zu "treffen". Das braucht viel Erfahrung.

Mach dir keinen Kopf, man wird dich auf jeden Fall verstehen! Egal ob du mit Kanji oder in Hiragana schreibst. (Sogar bei reinem Katakana oder Romaji werden dich Japaner in 99% aller Fälle richtig verstehen, auch wenn es abwägig ist. ^^)

PS: Der japanische Staat gibt übrigens grob vor, welche Wörter man in Kanji, und welche in Hiragana schreiben sollte. D.h. auf Ämtern und in Schulen wird dir mehr oder weniger immer die gleiche Schreibweise begegnen.

"Dichterische Freiheit" (u.a. Schreibweisen in Mangas, in der Webung, etc.) und persönliche Präferenzen lassen wir jetzt einfach mal außen vor. :)

Ja klar und das wird selbst von Japanern gemacht Und ich habe letztens Fairy Tail gesehen und da war der Titel in hirgana keine ahnung warum sonst ist nicht so aber..... Also es geht

Weil ich ja Japanisch kann weiß ich genau das du ganz sicher Kanji auch als Hiragana schreiben darfst was aber sicher ist hat ja schon Enzly gesagt