Kaninchenstall mit Frostschutz im Winter?
Ich lasse meine Kaninchen im Winter draussen und wollte fragen ob man auch einfach eine Plane oder so über den Kaninchenstall tun kann oder ob man unbedingt einen Schutz vor Kälte und Frost (etwas wie eine isolierung pder so) braucht
4 Antworten
Meine Kaninchen sind jetzt seit 3 Jahren im Winter wie auch Sommer draußen und uns ist noch keiner erfroren. Du musst aber unbedingt isolieren, am besten nur 1 Fenster offen lassen, die anderen mit Holzplatten bedecken oder zubohren, dass sie wingeschützt sind und auch viel Strh reingeben, dann bauen sie sich ein Nest. Ausserdem solltest du den Stall mit Stiropor isolieren, dass es dadrinnen auch bei Minusgrade angenehm ist. Du darfst die auch nicht ins warme Haus holen, dann werden die krank! Wenn du das alles beachtest kann nichts passieren! LG;)
Wenn du deine Kaninchen liebst , besorg dir einen Innenkäfig für kältere Tage
Man kann die Tiere nicht einfach bei solchen Temperaturen nach drinnen tun, die plötzlichen Temperaturunterschiede würden den Ninchen schaden.
Wer seine Tiere liebt sperrt sie nicht in Käfige! Vor Allem nicht mit Winterfell ins warme. Wenn man keine Ahnung hat, ist es besser den Mund zu halten
Kaninchen brauchen zusätzlich zu dem großen angeschlossenen Freigehege einen trockenen Rückzugsort.
Isoliert sein muss er nicht, sofern der STall aus dicken Holz besteht. Das Problem bei einer Isolierung ist nämlich, dass sich darin gerne mal die Flüssigkeit staut und die Tiere dadurch auf Dauer oft krank werden (Schnupfen, Lungenentzündung ect.)
Wenn der STall nur aus dünnem Holz besteht, würd ich dir empfehlen aus dem Baumarkt dickeres Holz zu besorgen und draufzuschrauben von außen.
Sobald es kalt wird noch ordentlich stroh rein und den rest macht das winterfell :)
Hi,
Kanichen wärmen sich wie wir auch durch Bewegung auf. In einem 1,5m² Stall ist das nicht möglich. Kaninchen brauchen ein Gehege mit einer Mindestfläche von 6m² in Außenhaltung, zum Warmhoppeln, Haken schlagen, Jagen, usw. Dazu brauchst du eine Schutzhütte. Diese sollte vor Regen und Wind geschützt sein, wie auch klein genug, damit die Ninchen sie schnell aufheizen können aber auch groß genug zum Liegen, Schlafen, Fressen etc. Ist also von der Größe deiner Ninchen abhängig. Styropor ist zum Isolrieren nicht nötig, die Gitter solltest du auch schützen, z.B mit einer Wolldecke. Planen sind da eher ungünstig.
Hier kannst du mehr zum Überwintern nachlesen:
http://www.kaninchenwiese.de/haltung/aussenhaltung/kaninchen-ueberwintern/