Kaninchen zusammenführen aber wie?


29.01.2023, 12:18

Und meine sind Weibchen und die neuen wären Männchen und Weibchen

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey, 😊

Vergesellschaftungen sind sehr stressig und gerade bei größeren Gruppen können sie auch mal scheitert. Mute daher deinen Kaninchen keine unnötigen Zusammenführungen zu. Eine gut funktionierende Gruppe sollte nicht gefährdet werden.Vor der Zusammenführung ist es sinnvoll, noch einmal zu schauen, ob alle Tiere wirklich gesund und fit sind.Ideal für den Start einer Zusammenführung ist die Mittagszeit, da sie zu dieser Zeit weniger aktiv und ruhiger sind.

Wähle einen Bereich, den dein Kaninchen noch gar nicht kennt (Desinfizieren und Umstellen reicht nicht aus, dein Kaninchen erkennt den Bereich trotzdem!). Sorge für Futter, unbekannte Unterschlüpfe mit min. zwei Ausgängen, verhindere Sackgassen und ermögliche Rundwege, verstreue das Futter oder richte mehrere Futterstellen ein. Achte beim Untergrund darauf, dass Kaninchen während der Zusammenführung nicht stubenrein sind, aber guten Halt brauchen (Teppichboden, fixierte Teppiche, Wiese, Steinplatten), rutschiger Boden ist ungeeignet. Die Kaninchen müssen dort mehrere Tage/Wochen bleiben können, bis die Zusammenführung abgeschlossen ist.

Die Kaninchen müssen zeitgleich in das Vergesellschaftungsgehege abgesetzt werden. Dabei kommt es nicht auf die Sekunden an, aber keines der Kaninchen sollte vorher das Gehege erkunden können.

Sollten sich Kaninchen einfach “raus halten” indem sie sich an einen abgelgenen Ort zurück ziehen und nicht mehr am Geschehen teilnehmen, so muss man dies unterbinden. Ein Kaninchen, dass sich nicht nur zurück zieht um sich kurz auszuruhen sondern länger der Vergesellschaftung fern bleibt, bringt meist die Zusammenführung zum Scheitern.

Setze das Kaninchen zurück ins Geschehen und verschließe den Rückzugsort. Biete jedoch Rückzugsorte mit zwei Eingängen an zentralen Stellen im Gehege an.

Das mit den Grschlechtern müsste glaube ich in Ordnung gehen.

LG, und ich ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. 🐇

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

BunnysDiary  30.01.2023, 21:54

Noch mal eine kleine Ergänzung zu den Geschlechtern: Bei größeren Gruppen hält man am besten etwa gleich viele Männchen und Weibchen. Entscheidet man sich für eine ungerade Gruppenzahl, so wählt man am geschicktesten von dem Geschlecht ein Kaninchen mehr, dass schon zuvor am harmonischsten miteinander umgeht. Häufig ist ein Weibchenüberschuss verträglicher als ein Rammlerüberschuss. Weibchen jagen sich oft und zicken sich an, Männchen sind oft harmonisch, aber wenn sie sich dann mal streiten, dann richten sie sich gleich richtig schlimm zu. Aber natürlich ist jedes Kaninchen anders und gerade Gruppenhaltung erfordert viel Erfahrung des Halters, eine gute Beobachtung und Feingefühl beim Zusammenstellen.

0

Es kommt auf das Geschlecht an. Welche Geschlechter haben sie denn? Ist das Mänchenkastriert? 3 Weibchen und ein Mänchen wird schwierig. Besser wären 2 Mänchen und 2 Weibchen.

Ansonsten muss man sie irgendwo Vergesellschaften, wo beide noch nicht waren. Es sollte schon ziemlich groß sein, da sie sich jagen könnten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe 2 kaninchen 🐰

Ponygirl819 
Fragesteller
 29.01.2023, 12:20

Männchen ist glaube ich kastriert (wenn nicht wird es kastriert weil wir keine kinder möchten|dürfen) und groß ist es

0

Wenn Du nur ein Männchen hast sollte das kein Problem werden. Es muss genug Platz vorhanden sein und für jedes Kaninchen ein Rückzugsort. Dann genug Futter an verschiedenen Stellen im Gehege verteilen. Die 2 Kaninchen bei Dir am besten vor der Zusammenführung nicht füttern, dann gibt es weniger Streit weil sie erstmal mit Fressen beschäftigt sind.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich halte seit mehr als 20 Jahren Meerschweinchen

NeroCS  29.01.2023, 12:28

Bei Kaninchen sollte von den Geschlechtern gleich viele oder mehr Männchen vorhanden sein. Das ist nicht wie bei Meerschweinchen

1