Kangal 6 Monate alt ernährung
Hallo ich hätte eine frage mal also ich hab auf genug Seiten mich informiert wie man einen Kangal ernährt und weiteres aber würde gerne wissen was ich ihr im alter von 6 Monaten geben darf. Also momentan bestehen ihre Mahlzeiten aus Trockenfutter gemischt mit Thunfisch, Rohes Ei oder Nassfutter. Zudem gebe ich ihr seit neulich Würstchen jeweils jeden Abend 3 stk (sind 300g) und dazu hab ich auch eine Frage ob ich das so beibehalten soll oder ob das mit den Würstchen keine so gute Idee ist. Jedoch bisjetzt ist mir nichts aufgefallen ich gebe ihr die Würstchen seit 2 Wochen und ihr großes Geschäft sieht gut aus. Ich würde ihr gerne mehr geben nur ist die frage was ich ihr geben soll. Denn Gemüse oder ähnliches "Grünzeug" sag ich mal mag sie überhaupt nicht. Bitte um Zahlreiche und Sinnvolle antworten, danke im vorraus. :D
8 Antworten
Bitte füttere ein hochwertiges getreidefreies Nassfutter wie z.B. Terra Canis, Pfotenliebe oder Granatapet. Was Du auf lange Sicht machst, ist Deinen Hund krank füttern. Bitte lies das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen", um Dich allgemein über Hundefütterung zu informieren.
Das Mischen von Nass- und Trockenfutter kann zu schlimmsten Verdauungsstörungen führen. Würstchen sind Menschenessen und kein Hundefutter. Da ist nichts drinnen, was in einen Hundemagen gehört.
Es ist schon erstaunlich, dass euer Hund das so verträgt. Ich würde Trockenfutter ganz weglassen oder nur als Leckerli benutzen und ihn barfen.
Es ist vor allem im Wachstum wichtig, dass ein Hund genügend Nährstoffe zu sich nimmt. Grossen Wert solltest du auf die richtige Dosis Calcium legen. Auf folgendem Link sind Calciumwerte aus Knochen, die als "Hauptlieferant" dienen.
http://www.boxer-molosser.at/Templates/doc/CA-P_Knochen.pdf
Natürlich musst du dich übers barfen vorher ausführlich informieren. Ich hinterlasse in den Kommentaren ein paar hilfreiche Links :)
Fleisch, Innereinen und Fleischige Knochen (tiefgekühlt) kann man im Internet ganz einfach bestellen (z.B. auf haustierkost.de oder das-tierhotel.de).
Für den Anfang empfiehlt es sich einen Futterplan aufzustellen. Es sollte nicht jeden Tag das gleiche Fressen geben, Abwechslung ist angesagt.
Ein Teil der Nahrung sollte auch aus Gemüse und Obst bestehen. Gemüse am besten püriert oder gekocht (sonst kann er es nicht verwerten!) unters Fleisch mischen und dazu ein bisschen Öl. Obst überreif verfüttern und nicht zu viel davon geben.
Eine Alternative wäre ein hochwertiges Nassfutter auszusuchen (z.B. Terra Canis, Terra Pura, Real Nature, Boos, Hermanns).
Also, ich finde das BARF (Frischfütterung) sicher die beste Ernährung ist.
Fleisch, Knochen (ideal sind Hühner- und Kalbsknochen), Innereien und Blättermagen kannst du alles roh verfüttern. Auch rohen Fisch einmal die Woche darf er fressen. Einfach nur Schweinefleisch niemals roh geben!!
Wenn du beim Metzger all das bekommst, ist das sicher ideal, aber ich denke einiges wirst du dort nicht erhalten.
Also nur allein Fleisch zu füttern, reicht nicht aus, damit er alle Nährstoffe erhält, die er braucht. Erstell dir sicherheishalber einen groben Futterplan (http://www.barfer.de/upload/file/BARF_ernaehrungsplaene.pdf), dann bist du auf der sicheren Seite. Gemüse und Obst solltest du auch füttern!
Als Abwechslung darfst du ihm auch mal Eier, Hüttenkäse oder Quark geben (keine Milch!) und sein Fressen kannst du mit Ölen, frischen Kräutern und Honig aufpeppen :)
Ok das ist alles in ordnung und wie siehts aus wenn ich schon barfe sollte ich ihr dann die 600g pro Tag auf 2 oder 3 Mahlzeiten aufteilen ? Und soll ich ihr überhaupt keine Milch geben oder nur zu dem Frischfleisch etc nicht ? Schweinefleisch gebe ich ihr eh nicht ist mir zu gefährlich. :) Ansonsten danke ich dir für deine ausführlichen und Hilfreichen Antworten und das Video hat mir auch sehr weiter geholfen. :D
Da sie noch sehr jung ist würde ich das Fressen (so bis 8, 9 Monate) immer auf drei Portionen aufteilen. Du kannst ihr z.B. morgens auch nur bisschen Obst geben und dann die Fleisch-, Knochenmahlzeiten usw. auf Mittag und Abend verteilen.
Kuhmilch gar nicht, weil Hunde das in der Regel nicht vertragen. Ziegenmilch wäre ok, muss aber nicht sein.
Freut mich, dass ich helfen konnte :))
Futtermenge berechnen, Plan erstellen ->
Welches Obst und Gemüse man Hunden füttern darf->
auf der trockenfutterpackung steht doch drauf wieviel futter sie braucht. wähle ein futter für grosse hunde im welpenalter bzw. junghund. der rest ist ok für die abwechslung, ob der hund diese braucht sei dahingestellt. würstchen sind arg gesalzen, davon eher weniger oder gar nicht.
Schau doch mal ein paar Videos auf Youtube übers Barfen. Da kriegst du ne Idee, was du alles so füttern könntest. Hab dir ja schon paar Tipps gegeben wegen Futterplan erstellen und so ;)
gib ihr anstatt Würstchen Knochen. Die brauchst sie unbedingt für die Zähne. Sonst hast du bald keine heilen Möbel mehr. Würstchen sind für Tier ungesund.
Also wenn du Knochen sagst, richtige Knochen oder die man so extra für die Zähne kauft aus Fressnapf oder so ? Und inwiefern sind die Würstchen ungesund ? Bisjetzt hab ich bei ihr nichts gemerkt und die Tierärztin meinte auch das es klar geht.
ich habe auch schon von tierärzten gehört die sagten das ein kleiner Hund ohne Probleme jeden Tag Zucker bekommen darf.... Der Knochen ist wichtig für die Zähne und für Knochenbau und viele weitere Faktoren. Würstchen sind ein Lebensmittel für Menschen mit viel Salz mit Gewürzen die ein Hund auf Dauer nicht verträgt.
Kleineren Hunderassen und sehr jungen Hunden gibt man am besten Kalbsknochen.
Quelle: http://www.dogs-magazin.de/forum/ernaehrung-and-gesundheit/22-knochen-fuer-hund.html
Erstmal danke für deine sehr hilfreichen Tipps und Ratschläge. :) Nur nochmal als Frage also soll ich ihr nun Rohfleisch geben ? Und wenn muss ich es unbedingt bestellen oder kann ich es nicht einfach vom Metzger holen ?