Kanarienvögel verkaufen, wo...?

5 Antworten

Hi,

Ich suche für unsere Nachzuchten über Kleinanzeigen ein passendes Zuhause.

Allerdings prüfe ich die neuen Halter quasi auf Herz und Niere. Sonst passiert es schnell mal das sie nach einigen Monaten wieder bei Kleinanzeigen zum Verkauf stehen.

Neulinge scheiden bei uns immer aus. Denn hier können Allergien und falsche Vorstellungen von der Haltung schnell wieder zur Abgabe führen. Man kann auch einfach nicht genug an Erfahrung und Beratung mitgeben, um die Leute darauf vorzubereiten was da auf sie zukommt. Vögel sind meiner Meinung nach auch nicht für Jeden geeignet.

Interessenten die direkt den Preis runterhandeln wollen werden automatisch von uns abgelehnt. Wenn ihnen dieser schon zu teuer ist, was wird denn dann aus dem Vogel wenn er mal krank wird und zum Arzt muss?

Interessenten, denen es wichtig ist das der Vogel zahm ist, werden auch direkt abgelehnt. Da kann ich davon ausgehen das sie ihn wieder abgegeben, sobald er nicht mehr als "Kuscheltier" funktioniert und Probleme macht.

Dann lassen wir uns immer mit Bildern vorher das neue Zuhause vorstellen. Da sieht man dann schnell wer die Vögel nur als Deko in der Ecke hält und wer sich wirklich Mühe mit der Haltung gibt.

Und wenn soweit alles passt bringen wir sie persönlich ins neue Zuhause.

Das wären quasi die Anforderung die wir an das neue Zuhause bei unseren Nymphensittichen haben.

Natürlich bleibt es dir überlassen welche Anforderungen du an die neuen Halter von deinen Jungtieren stellst. Da aber manche Haltungen unter aller Sau sind und manche auch nur günstig Schlangenfutter abgreifen wollen, würde ich da persönlich immer genauer hinschauen.

Im schlimmsten Fall landen sie als Zuchtmaschinen in kleine verdreckte Käfige, zusammen mit mehreren anderen Vögeln eingepfercht.

Das hätten sie nicht verdient.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Nymphensittichhaltung

Ich vermeide Bedingungen, die zum Brüten führen könnten und entferne notfalls die Eier bevor es Nachwuchs gibt.

Abzuwarten bis die Küken geschlüpft sind und sich dann erst Gedanken zu machen, ist in der Regel keine gute Idee.

Naja wenn ich Nachwuchs bei meinen Tieren wollen würde, dann wäre ich ein Züchter geworden, man muss sich ja mit der Genetik, Der Farblehre und so weiter auskennen. Eingetragene Seriöser Züchter haben meistens eine Webseite oder sind bei den jeweiligen Vereinen angegeben

Also ich würde erstmal ein paar Wochen abwarten bis die Tiere ohne Henne zurecht kommen. Alle zum Tierarzt bringen um zu gucken ob sie gesund sind. Und dann kannst du diese ja anbieten, wo du das nun machst ist ja dir überlassen, von einer Zeitungsanzeige bist hin zu sozial Media ist ja alles möglich

Ich habe viele Jahre Vögel gezüchtet, unter anderem auch Kanarienvögel. Die Jungvögel hab ich immer in diversen Vogelbörsen im Internet angeboten . Aber auch Zoohandlungen haben mir immer welche abgenommen. Nur sollten sie beim Verkauf beringt sein.


HonigWoelkchen  15.12.2024, 19:21

Die Beringung ist seit 2012 mit dem Wegfall der Zuchtgenehmigung nicht mehr notwendig.

LG

Vogtlandrapper  16.12.2024, 08:12
@HonigWoelkchen

Das stimmt, das ist nur noch bei Artgeschützten Vögeln notwendig. Aber Vögel mit geschlossenem Ring verkaufen sich nach eigenen Erfahrungen besser, weil man da einen Nachweis sieht wie alt sie sind.

HonigWoelkchen  16.12.2024, 09:32
@Vogtlandrapper

Ich glaube da achten die wenigsten heutzutage noch drauf. Tatsächlich bevorzugen manche sogar unberingte Vögel, wegen der Risiken des Hängenbleibens. Ich lese es auch regelmäßig in Vogelforen das viele die Ringe entfernen lassen.