Kampffisch ohne Filter?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Einen Kampffisch kann man auch dauerhaft ohne Filter halten, wenn man ein Aquarium mit vielen gesunden Pflanzen hat und eventuell anfallendes, totes Grünzeug immer entfernt. Die Pflanzen halten das Wasser sauber, indem sie Nährstioffe verbrauchen. Viel Dreck macht ein einzelner Kampffisch ja nicht.

Nitrifizierende Bakterien, die Ammonium zu Nitrit und Nitrit zu Nitrat umwandeln siedeln nicht nur auf dem Filter, sondern überall, auf allen verfügbaren Oberflächen, vom Kies über die scheiben bis hin zu den Pflanzen. Überall siedelt ein dünner, unsichtbarer Film dieser Bakterien.

Sauerstoffmangel ist bei einem Labyrinthfisch kaum möglich, somit auch keine Wasserbewegung nötig.

Gerade bei der filterlosesn Haltung sollte man die empfohlende MInstestbeckengröße von 20-25 Liter nicht unterschreiten. Sonst könnten die Siedlungsflächen der Bakerien knapp werden und es könnte zu wenig Platz für Pflanzen sein, die Nitrat und Phosphat verbrauchen.

Hallo,

das ist grundsätzlich überhaupt kein Problem.

Das größere Problem tritt wahrscheinlich erst hinterher auf.

Die Bakterien in einem Filter, die dafür sorgen, dass die anfallenden hochgiftigen Schadstoffe zu ungiftiger Pflanzennahrung umgebaut werden

  • überleben nicht lange, wenn der Filter nicht läuft
  • braucht die Entwicklung neuer aktiver Bakterien im Anschluss wieder ca. 3 - 4 Wochen

Baust du also einen neuen Filter ein, dann musst du über diese Wochen das Wasser täglich testen und einer Schadstoffbelastung mit großzügigen Teilwasserwechseln entgegenwirken.

Nimmst du wieder den alten Filter, dann musst du diesen, bevor du ihn wieder anschließt, überaus gründlich reinigen, sonst pumpt er eine sehr giftige Brühe aus abgestorbenen Mikroorganismen ins AQ - davon kann der KaFi sterben.

Und wenn du ihn gereinigt hast, braucht auch dieser 3 - 4 Wochen, bis wieder neue aktive Bakterien gewachsen sind.

Zieht man mit einem AQ um, dann ist es die beste Lösung, den Filter z.B. in einem Eimer ständig laufen zu lassen. 30 - 60 Minuten überleben die Bakterien, auch wenn der Filter nicht läuft.

Gutes Gelingen

Daniela

Hallo Xdfoxxd,

das ist überhaupt kein Problem, außer das Wasser ist schon länger nicht gewechselt worden, wenn Du aber einen Teil auswechselst, kannst Du beruhigt einen neuen Filter holen!

Anschließend aber mit dem neuen Filter die Wasserwerte prüfen, da dann die wichtigen Bakterien fehlen!

Hauptsache die Temperatur bleibt erhalten!

Norina