Kaminofen Luftzufuhr wann wie einstellen?
Hallo.
Wir haben uns ein Kaminofen angeschafft das erste Mal und haben ein paar Fragen dazu.
Beim anfeuern öffnen wir primär- und Sekundärluftzufuhr ganz, also nach links.
Nach etwa 15,20 Minuten , wenn alles richtig brennt schieben wir die Regler mittig.
Was genau ist denn die Bedeutung der verschiedenen Regler ?! Primärluftzufuhr eben damit der Kamin Sauerstoff bekommt , das versteh ich schon aber was bedeutet es denn wenn ich es zurück Schiene , welche Effekte hat dies alles ?
Auch beim Holz nachlegen öffnen wir beide Regler nach links.
Außerdem: der Schornsteinfeger meinte , wenn die Scheibe dunkel wird , stimmt was nicht. Im Sinne der Einstellung der Regler oder was genau ? Darf die Scheibe also nie dunkel.werden ?
Was mir noch Sorgen macht. Regelmäßig bekomme ich Schwindelanfälle und ich habe total Angst ob es Richtung Kohlenmonoxid Vergiftung geht.. ich Lüfte dann immer direkt.
Ich danke euch schonmal .
2 Antworten
Ihr macht es schon richtig. Beim einheizen alle Regler auf machen. Dann brennt es lichterloh. Sobald das gesamte Holz glüht und gut brennt die Luft reduzieren. Die Flamme wird langsamer , aber es brennt trotzdem mit viel Power. Sobald das Holz nicht mehr brennt (keine einzige Flamme sichtbar) wird die gesamte Luftzufuhr geschlossen. Nachlegen erst wenn alles verbrannt ist und nur mehr ein kleiner Gluthaufen sichtbar ist. Dann aber wieder die gleiche Vorgehensweise wie anfangs.
Ja das Glas sollte so gut es geht sauber bleiben. Anfangs wird dies nicht immer gelingen, das ist Übungssache. Das Glas ist einfach mit einem Tuch und etwas feuchter Asche zu reinigen.
Schwarze Rückstände sind nicht restlos verbrannte Gase (zu wenig Temperatur) und rückstände die beim brennen entstehen. Sie sollen ungehindert in den Schornstein gelangen können.
unterschied primär und sekundärluft kaminofen - Suchen
wenn du die Luft zu früh drosselst, kann es zu schwarzen Scheiben kommen.
Primärluft bauchst nur in der Anheizphase - 10 - 15 Minuten. dann zu. regeln tust du den Ofen über die Sekundärluft. immer entsprechend der Flamme runterregeln. erst bei Glutbrand kannst zumachen.
Holz sollte mal mind. 3 Jahre abgelagert sein, unter 18% Feuchtigkeit haben, der Umfang vom Holz um 30-40cm
Vielen Dank!!