Kaminofen Linus 12 KW?
Wer hat mit diesem Ofen Erfahrungen gemacht? Kurz- oder langfristig
5 Antworten
Wir haben genannten Ofen (in schwarz) jetzt seit 2019 (aktuell März 2022) und sind immernoch sehr zufrieden. Keine Risse, nicht undicht, nicht verzogen, nichts. Ja - die Türbolzen wandern immer wieder nach oben, aber das ist ein in 10 Sekunden lösbares Problem. Auch die Luftzufuhr lässt sich sehr gut regeln und ja wenn man ihn lässt, dann ballert er - aber selbst der Schlotfeger rät eher zum kurzen Ballern anstatt langer, kleiner Flamme. Das soll wohl den Kamin schonen, bzw. Dreck in den Rohren minimieren.
Würde ihn wieder kaufen. Doch, das Ding ist schon grundsolide - unserer zumindest. Allerdings haben wir noch 500 EUR dafür gezahlt und keine 700 oder was er jetzt kostet. Und wir würden ihn jetzt in Speckstein-Ausführung nehmen, damit er die Wärme besser hält. Richtig heiß wird eigentlich nur die obere Platte, nicht so sehr die Seiten. Das Problem mit dem heißen Staufach unter dem Brennraum hab ich nicht - mehr als Handwarm wird es da bei uns nicht, aber eine Metallschaufel mit Holzgriff und kein Plastik gekauft und gut is. Manche Leut haben Probleme.. Gruß
Also , wir haben den Ofen der FA. Juhnberg Modell Linus , seit ca. vier Jahren und sind sehr zufrieden .Da ist nichts undicht und da Qualmt auch nichts .Nach meiner Erfahrung , von vorherigen Öfen , Qualmt ein Kaminofen z.B. dann wenn Dunstabzugshauben laufen oder draußen starker Wind herrscht .Anders kann Ich mir das auch in Ihrem Fall , nicht vorstellen. Gerade nicht , bei diesem Ofen .
Wenn es um den JUHNBERG Linus 12 KW geht, dann kann ich nur abraten. Bekannte hatten einen Ofen dieser Firma "einen echten Schnapper", die Produktion erfolgt in Serbien, und einen TÜV oder sonstige QM scheint es dort nicht zu geben.
Der angebliche Gußofen hat sich nach 4 Wochen extrem verzogen, so dass er undicht wurde.
Ist für mich nach meinen Erfahrungen mit dem Ofen , völlig unvorstellbar .Da muß irgend etwas mit dem Ofen geschehen sein . Bei diesem stabilen Guß aus dem der Ofen besteht , kann sich unmöglich etwas in der Art verziehen .Da muß schon z.B.was im Ofen verbrannt werden , was nicht da hinein gehört .Aber sogar dann , kann Ich mir das nicht vorstellen.Da muß schon so etwas wie vier Stunden Dauerfeuer mit Flammenwerfer oder ähnlichem kommen , sonst kann sich der Ofen nicht verziehen .
ludo versweyveld
Hazegrasstraat 2
B-9940 Evergem
Rechnung Nr .: 20660 29.09.2020
Bestellnummer: 495766210
Vorgangs-Nr.: 7484473
Sehr geehrte Damen und Herren,
erkennen unsere beziehen sich auf die wir beziehen sich auf:
Pos Art-Nr. Bezeichnung Anz MwSt.-Satz Preis Gesamt
1 73 Specksteinofen Linus 12 kW 1 (16%) 539,00 EUR 539,00 EUR
2 331712 Rosette Senotherm schwarz 120 mm 1 (16%) 9,99 EUR 9,99 EUR
3 331722 Ofenrohr Senotherm 2 mm - 120 x 750 mm (Gussgrau) 1 (16%) 25,95 EUR 25,95 EUR
Insgesamt 574,94 EUR
Der Versand kostet 89,00 EUR
Gesamt-Brutto EUR 663,94
Gesamt ohne MwSt. 572,36 EUR
Mrs.St. 91,58 EUR
Zahlart: Vorkasse
Versandart: Standard Versand international DHL
Das Leistungsdatum muss dem Rechnungsdatum entsprechen.
Diese Rechnung ist Datei Ihre Aufträge vom 28.09.2020.
Vielen Dank für Ihre besondere
Können Sie mir einen Montageplan für die Reparatur der Tür, des Ascheschiebers und des zweiten Zusammenbaus der Rückwand des Feuers geben? Mit freundlichen GrüßenIk heb deze oven ook gekocht en een echte afknapper de rugzijde valt er steeds uit binnen in het vuur het slot van de houtvulling komt steeds los de as schudder werkt niet
Ik vind datdaar strenger op moet gecontroleerd worden niet kopen
Malafiede bedrijf
Ich habe diesen Ofen selber hier seit einer Woche
der wird ganz schnell wieder verkauft
die Luft lässt sich nicht wirklich regeln
er ballert immer
wenn man die Tür zum nachlegen öffnet qualmt einem die ganze Bude voll, zudem ist er auch nicht ganz dicht und es qualmt immer mal wieder raus
der geht garnicht