Kamin nachträglich verkleiden
Hallo an alle...
Weis jemand ob es möglich bzw erlaubt/machbar ist einen 08/15 Stahlkamin nachträglich außen mit Schamott zu verkleiden? Dann würde ja die Wärme besser gespeichert werden?
Das Model das ich habe wird auch außen verkleidet angeboten leider ist dieses Model für die nächsten 4 Monate nicht lieferbar...
Also wäre es doch eigentlich möglich wenn der auch verkleidet angeboten wird,oder?
1 Antwort
Hallo Bergstiefel,
Öfen mit Schamotte zu verkleiden, ist nicht immer möglich oder zulässig. Die Öfen sind meist doppelwandig. Kalte Luft strömt im unteren Bereich hinein und oben zu Öffnungen wieder heraus. Werden diese mit Schamottesteinen verschlossen, droht ein Schaden durch thermische Überlastung (die Wärme kann nicht weg). Es gibt einige, die Steine auf die Ablagefläche legen. Vorsichtig bei Herdplatten (die gibt es tatsächlich auch bei Kaminöfen) und wie gesagt bei den Öffnungen. Ummanteln, also seitlich am Boden hochstapeln verschließt unter Umständen die unteren Öffnungen.
MfG.
Storteper
Das mit den Luftlöchern dachte ich mir schon aber soweit ich jetzt gesehen hab zieht der Ofen die Luft von hinten und gibt sie oben wieder ab. Seitlich sind keinerlei Löcher nur oben und da wollte ich nichts auflegen da mir der Aufwand zu groß wäre die Belüftungslöcher extra zu bohren.
Ich dachte es mir so nur an der Seite hoch verkleiden mit Schamott und dann mit Fliesen die geeignet sind schön verkleiden...eben nur rechts und links.