Kalorimeter: Berechnung der Reaktionsenthalpie
Welche Gleichung benutzt man wann zur Berechnung der Reaktionsenthalpie wenn man ein Kalorimeter benutzt:
(1) Rkt.Enthalpie = m(wasser) * cp(Wasser) * Temp.veränderung
(2) Rkt.Enthalpie = m(wasser) * cp(Wasser) * Temp.veränderung / n
(1) genau dann, wenn ein einfacher Stoff verbrannt wird im Kalorimeter und (2) wenn eine wässrige Lösung benutzt wird, richtig?
2 Antworten
Du kannst die Formel (1) immer benutzen. Mit ihr berchnest du, wieviel Energie (absolut) in diesem Experiment gerade freigesetzt wurde.
Die Formel (2) benutzt du, wenn du die molare Reaktionsenthalpie (also Reaktionsenthalpie in Abhängigkeit von der eingesetzten Stoffmenge) berechnen willst. Dazu musst du aber wissen, welche Stoffmenge (n) reagiert hat.
Schlussendlich hast du mit deiner Vermutung aber schon Recht: Bei einer Verbrennung gibt es i.d.R. verschiedene Ausgangsstoffe (man denke an Holz etc.), sodass die Bestimmung einer molaren Enthalpie hier i.d.R. nicht möglich ist.
LG
MCX
Der einzige Unterschied ist die Division durch die Stoffmenge. Wenn du die Reaktonswäre pro Formelumsatz berechnest, dann 1, wenn du die Reaktionswärme pro Mol reagierenden Stoffes berechnest, dann logischerweise 2. Deine Annahme entbehrt jeder Logik.