Kali linux bios fujitsu siemens...hilfe?
Ich möchte kali linux über ein usb auf mein laptop live abspielen.
Leider wird er nicht erkannt.
Ich habe kali linux mit win32diskimager auf mein stick gepackt. Weil ich dachte das mein laptop einen amd prozessor hatte habe ich die amd version auf den stick instaliert. Liegt es daran? Zurzeit hat mein laptop kein betriebsystem. Soll ich lieber die version i-6.... Weiß die zahlen nicht mehr nehmen?




3 Antworten
Ein paar mehr Informationen, insbesondere zum Laptop, wären eventuell hilfreich.
Das Erstellen des Sticks hat problemlos funktioniert?
Welchen USB-Port nutzt Du? Es kann sein, dass Du nicht von einem USB 3.0-Port booten kannst. Ich würde überhaupt mal einen anderen Anschluss versuchen.
Du hast ja "Boot menu" auf "enabled" stehen, das heißt, Du kannst beim Start des Rechners durch Drücken einer Taste (F8 oder F12 oder auch eine andere, wird aber angezeigt) das Bootmenü aufrufen. Mach das mal und schau, ob Dir da der USB-Stick als Bootquelle angeboten wird.
Noch eine Anmerkung: Kali Linux ist nichts für Linux-Anfänger. Und auch nicht für die tägliche Arbeit gedacht.
Kann das sein, dass Dein Laptop nicht von USB booten kann? Von wann ist das Fujitsu? Oder welches Modell ist es?
Es gibt keine AMD Version von Kali Linux amd64 bedeutet, dass es die 64 Bit Version dieses Betriebsystems ist und hat (beinahe) nichts mit dem Prozessorhersteller zu tun.
Wenn also deine CPU eine 54 Bit Architektur hat sollte das amd64 Image funktionieren, ansonsten sollte es aber normal eine Fehlermeldung geben, dass die Systemarchitektur nicht unterstützt wird.
Hast du in deinem BIOS die Bootreihenfolge auf den USB Stick geändert? Das geht aus den Screenshots nicht hervor.
Ich habe nichts geändert. In den boot reinfolgen war nichtmal der usb zu finden
Dann wird dieser auch nicht erkannt und dein Motherboard unterstützt vielleicht das Booten von einem USB Stick nicht.
Versuch mal in den Bootoptionen oder USB Optionen Boot from external Media zu finden und auf enabled zu setzen.
Danach neu starten, im Endeffekt sollte der USB Stick in der Bootreihenfolge sein, entweder unter dem Namen oder unter External Drive oder so.
Optional kannst du auch mal versuchen das Image mit LiLi auf den USB Stick zu spielen:
http://www.linuxliveusb.com/en/download
Der sollte die Linux Distro erkennen und ein LiveSystem auf dem USB Stick einrichten, auch mit Persistenz, wenn gewünscht.
Wenn er die nicht erkennt dann entweder manuell Einstellen oder auf andere Distribution im Dropdown klicken.
LINUX als Bootstick funktioniert nicht mit Windows Booterstellungssoftware.
Das diese Antwort Unsinn ist, lässt sich schon daraus ableiten, dass das verwendete Werkzeug von KALI Linux explizit zum erstellen von USB-Sticks genannt wird.
Natürlich geht das, das habe ich selbst schon einige male gemacht, einfach das Image mit dem Win32DiskManager raufspielen, das hat nichts mit dem OS zu tun.
Ich hatte mal linux drauf. Aber da WAR windows drauf. Jetzt nicht mehr
Ich war schon im boot menü und dort wird er ja nicht aufgelistet