Kältespeicher
Gibt es ein Material - z.B. einen Stein - der nachts die Kälte speichert und diese am Tag nach und nach wieder abgibt ?
4 Antworten
Der beste Kälte(und Wärme)speicher ist Wasser.Es mag zwar andere Materialien geben, die mehr leisten, aber diese Mehrleistung steht in keinem Verhältnis zum Preis und anderen Nachteilen. Man könnte also durchaus mit einer solarbetriebenen Klimaanlage Kälte für die Nacht in Wasser speichern.
Kälte ist bloß die Abwesenheit von Wärme - du brauchst also eher einen Stein, der sich nur schlecht erwärmt -->gut isoliert.
Genau kenn ich mich auch nicht aus, aber die erwähnten Schamottsteine könnten ein Tipp sein, natürlich abhängig davon, was du vorhast. Ansonsten vielleicht Granit?
Es macht doch keinen Unterschied, ob man Wärme oder Kälte speichert.
Nimm Schamottsteine, die werden auch in Nachtspeicheröfen eingesetzt.
Gefrorenes Wasser.Wenn es dir zu heiß ist, Wärmflasche mit kaltem Wasser füllen und dich damit abkühlen. evtl, noch Eiswürfel rein.
Kennst du da einen Stein, für den das gilt ?