Käferplage im Schlaf- und Arbeitszimmer. Was tun?
Ich habe in meinen Zimmer seit ein paar Wochen eine Käferplage, anfangs dachte ich es wird irgendwann aufhören nachdem ich nach und nach die Käfer entsorgt habe, aber es wurden immer mehr.
Sie sind komplett überall verstreut in meinen Zimmer, anfangs dachte ich sie wären "nur" unter meinem Bett, aber dann hab ich sie auf meinem Schreibtisch entdeckt und dann an den Wänden.
Ich esse zwar in meinem Zimmer, aber nur am Schreibtisch und ich halte mein Zimmer immer sauber und lasse nie Essensreste stehen.
Ich habe einen Mülleimer im Zimmer, aber die Käfer scheinen sich an diesen nicht besonders zu interessieren (hauptsächlich Papier im Müll, gar keine Lebensmittel).
Ich hab relativ gute Bilder von einem der Käfer machen können und es wäre fantastisch, wenn mir jemand sagen kann, was das für ein Käfer ist und/oder wie ich diese am besten loswerde.
Ich hab mir schon alle Bilder auf Insektenbox: Käfer angeschaut und konnte keine einzige klare Übereinstimmung zu irgendeinen der Käfer finden.
Ich brauche wirklich dringend Hilfe.
Vielen Dank im Voraus.
2 Antworten
Das ist definitiv eine harmlose Waldschabe!
Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann
https://bugguide.net/node/view/364803
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein. Man muß nichts gegen sie unternehmen. Sie pflnazen sich auch in Häusern nicht fort, da ihnen hier eben die Lebensgrundlagen fehlen.
Sie können fliegen, wesentlich besser als die Deutschen Schaben - und das tun sie auch, besonders ans künstliche Licht.
Fliegengitter an den Fenstern würden sie abhalten.

Gerne ; )
Schrägdach..? Darüber das Dach also?
Da kommen sie her - sie suchen und finden einen Weg. : ))
Auch Dächer, in Dachrinnen finden sie genau das, was sie zum Leben brauchen.
Ahhhhhhhhh ok ja das macht Sinn.
Naja gut ich hoffe dann einfach mal dass es mit der Zeit weniger werden, ich meine soooo übertrieben viele sind es ja eigentlich auch nicht...
Aber ja - im Herbst, der ja bald kommt, wird das nachlassen.
Perfekt :)
Und danke nochmals <3
Ich bezweifle, dass es eine Waldschabe ist. Das Tier auf dem Bild hat kleine Härchen und Hügel auf dem Panzer. Außerdem sind die Antennen und Beine kürzer, als bei einer Waldschabe.
Das ist ganz sicher eine Waldschabe -die Antennen sind wahrscheinlich abgebrochen beim Fang, die Beine ebenso lang - und auch Waldschaben haben diese "Härchen" an den Beinen:
Bitte Bilder im Link genau ansehen, wie hier:
https://content.eol.org/data/media/20/61/c2/549.BI-image-108386.jpg
Hügel kann ich keine erkennen, es spiegelt sich einfach die Zeichnung der Flügel.
Tut mir leid, aber das ist ganz sicher eine Schabe - eine Waldschabe. : )
Tut mir leid😅 ich das sah nach Härchen auf dem Rücken aus, doch es waren die, der Hinterbeine
Die Goldschabe verläuft sich derzeit gerne. Aber sie frisst nur Pflanzen und verhungert somit kurzfristig in deinem Zimmer. Du musst dann nur die Kadaver entsorgen.
Muss ich Angst haben, dass die Goldschaben in meinem Zimmer ein Nest oder Eier gelegt haben also wäre das eine Möglichkeit?
Nein, die legen bei dir keine Eier. Da kommen aber wieder neue Schaben von draußen rein. Ich denke das kommt durch das Licht, aber da bin ich nicht ganz sicher. Wenn es kälter wird, dann hört das wieder auf.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
PS: Lustigerweise hab nichtmal ein Fenster offen xD
Denn seitdem ich eine Klimaanlange die mich auch mit Frischluft versorgt in meinem Schrägdach-Zimmer installiert habe, habe ich das Fenster nicht ein einziges Mal mehr aufgemacht wegen genau solchen Insekten und die Schaben waren erst danach da...