Käfer/ Larve im Bett?

2 Antworten

Sehr unklare Bilder..... Denke aber auch eher an eine Fischchenart! Ich hoffe mal kein Papierfischchen!

Kein gutes Zeichen, wenn Fischchen im Bett herumkrabbeln. SILBERFISCHCHEN sind an sich keine Schädlinge und auch nicht gesundheitsgefährdend, weisen aber auf ein Schimmelproblem hin - und Schimmel ist eben sehr gesundheitsschädlich! In Räumen wo mehr Feuchtigkeit (Badezimmer, Waschküche) herrscht, können sie durchaus mal vorkommen. Die Eier werden manchmal mit Topfblumen eingeschleppt. Im Wohn - oder Schlafzimmer sollten Silberfischchen aber normalerweise halt nicht vorkommen.

PAPIERFISCHCHEN hingegen mögen auch trockene Räume! Die eingeschleppte Art verbreitet sich aktuell immer mehr in Europa. Sie ist leider ein Schädling! Papierfischchen fressen an Büchern, Papieren, Fotos, Textilien, Leinenstoffen, Gemälden und an Tapeten. Ganz übel! Sehr häufig ist die Art wohl in den Niederlanden und Nordwestdeutschland.

Besonders besorgt sind historische Museen, die haben extra Leute eingestellt, die sich um die Bekämpfung solcher Schadinsekten kümmern. Ganz wird man sie wohl nie mehr los. Die sitzen versteckt in der Wellpappe von Versandkartons. Dadurch, dass in der Pandemie der Versandhandel massiv angestiegen ist, konnten sie sich besonders gut in Deutschland verbreiten. Wer massenweise Klopapier gebunkert hat, kann ebenfalls dadurch ein Papierfischchen - Problem bekommen, da sie sich zwischen den Lagen auch gerne verstecken! Also im Grunde genommen kann man nicht viel machen, und es hat auch nichts mit mangelnder Hygiene zutun. In Zukunft wird wohl Jeder damit zu kämpfen haben. Wohnst du irgendwo zur Miete, bringt dir ein Kammerjäger auch nichts, wenn sie immer wieder vom Nachbarn rüberkrabbeln - und überhaupt soll es sehr schwer sein, sie loszuwerden.


Skraaskraa 
Beitragsersteller
 08.10.2024, 19:30

Also das Bett vom Kollegen ist nur ein Lattenrost und darauf eine Matratze. Also sehr Bodennahe.

Aber für so nen Fischen fehlt hinten die 3 länglichen Heck-Fühler dachte ich mir. Und wie jemand anderes schrieb vllt kurzflügler. Aber Silberfischchen habe ich bei mir daheim im Bad. Die sehen sehr ähnlich zu dem gefundenen aus. Nur andere Farbe und hinten die fehlenden Fühler.

Aber solange es keine Scharbe ist, ist ja gut.

Und die vielen ganzen Infos sind auch super. Dank dir

Waldliebe  08.10.2024, 22:27
@Skraaskraa

Naja, das wäre ja auch noch nicht die volle Größe! Papierfischchen sind auch deutlich größer als Silberfischchen.

Sieht mehr einem Kurzflügelkäfer ähnlich. Ein Fischchen ist das nicht, da fehlen die langen Borsten am Hintern. Da es draußen jetzt kalt wird, kommt alles mögliche Viehzeug in die Häuser weil es da warm ist, auch Tiere die keine Schädlinge sind.


Skraaskraa 
Beitragsersteller
 08.10.2024, 19:27

Das kann gut sein. Aber der ist wie ein Silberfisch gelaufen. Also gekrochen und nicht wie ein Käfer gelaufen. Aber von Bildern passt es auch. Vor allem war das Glied nach dem Kopf auch ehr bräunlich und der Kopf und der Rest schwarz.

Hatte schon Angst das es ne Scharbe sein könnte

Waldliebe  08.10.2024, 22:24
@Skraaskraa

Papierfischchen würde ich genauso schlimm wie Schaben finden, aber ich hätte auch echt Angst um mein Bücherarchiv! 😀 Wie gesagt, die Dinger verbreiten sich gerade massiv in Deutschland. Einmal was bei Am... bestellt, kann man sie schon über das Paket im Haus haben.

Skraaskraa 
Beitragsersteller
 08.10.2024, 22:51
@Waldliebe

Vllt wär's ja auch nur ein Silberfisch aus'm bad der sich an meinen Socken festgehalten hat oder sowas.

Aber ja mit den ganzen Versand kann viel Zeug sich verbreiten.

Waldliebe  08.10.2024, 23:01
@Skraaskraa

Ja leider. Generell werden fast alle nicht heimischen Insekten über Frachtgut eingeschleppt. Manche können auch bei uns in der Natur Schaden anrichten, und heimische Tiere verdrängen. Das Papierfischchen ist für unsere Natur kein Problem, kann aber auch in ihr gar nicht überleben. Die überleben tatsächlich nur, indem sie von einem Lager/eine Wohnung immer weiter verschleppt werden. Es wird vermutet, dass sie auf dem afrikanischen Kontinent ihren Ursprung haben. Problematisch ist auch, dass es lange Zeit kaum Forschungsergebnisse gab, weil sie oft mit Silberfischchen verwechselt wurden. Funde werden kaum gemeldet, und genau das ist wichtig! In den Niederlanden ist man da mal wieder viel weiter als hier.

Skraaskraa 
Beitragsersteller
 08.10.2024, 23:07
@Waldliebe

Also in meiner alten Wohnung hatte ich so ein Papierfischen. Wo meldet man sowas?

Daoga  09.10.2024, 12:31
@Skraaskraa

Jeder kann sich so ein Tier einhandeln, in allem was man mit nach Hause bringt kann sich auch ein Tier verstecken, das woanders reingekrochen ist. Melden bei Fischchen ist überflüssig, da sie kaum Schaden anrichten können, wenn man keine haben will (in Altbauten mit viel Holz und hohlen Zwischenwänden wird man immer welche haben) stellt man Köderdosen auf, die enthalten Gift. Oder man läßt die Natur machen, indem man Zitterspinnen bei sich duldet (die mit den ganz langen dünnen Beinen), die sind professionelle Fischchen-Fänger, tagsüber hängen sie hoch oben in ihren Netzen, aber nachts kommen sie runter bis auf Bodenhöhe, weil dort die Fischchen wuseln.

Daoga  09.10.2024, 12:35
@Skraaskraa

Schaben sehen doch ganz anders aus, sind breit und eher wie ein Käfer oder eine Wanze geformt. Aber auch von denen gibt es wilde Arten in Deutschland, die in Parks leben, aber sich auch hin und wieder in Häuser verirren, nur können sie dort nicht überleben. Man erkennt diese Arten daran, daß sie auch voll ausgewachsen (wenn die Flügel bis zum Hintern reichen) sehr klein bleiben, die ausländischen Kakerlaken die echte Schädlinge sind können riesengroß werden, wie Mäuse.