Kachelofen kaputt?
Guten Abend,
gestern Nacht ist mir dieser Stein(?) (siehe Bild) im Kachelofen runter gekracht... Muss wohl irgendwo oben befestigt gewesen sein und ist wahrscheinlich von der hohen Hitze abgebrochen oder so ähnlich...
Meine Fragen sind jetzt :
- Ist das Zeug schädlich? Asbest oder sowas in der Art?
- kann ich den Ofen ohne diesen Stein wieder anmachen? oder überhitzt es und ich verbrenne dann im Schlaf? 🤔hehe
Danke schonmal für die Hilfe.. Und Bitte nur kommentieren , wenn ihr euch damit auskennt... LG

3 Antworten
kann man so nicht beantworten, das Foto ist nicht aussagekräftig. Wo war die Platte vorher? Gib mal den Typ und Hersteller bekannt.
Es handelt sich um einen Schamottstein, der Feuerraumauskleidung. Wenn der Ofen ganz kalt ist solltest du versuchen zu erkennen, wo der Stein vorher eingebaut war. Eventuell ist die Halterung defekt geworden, oder der Schamottstein hat sich aus seinem Mörtelbett gelöst.
Wenn der Stein noch intakt ist oder du einen identischen Schamottstein besorgen kannst ist es mit etwas handwerklichem Geschick möglich den Stein wieder einzusetzen und zu befestigen.
In vielen Öfen, die nicht komplett aus Gusseisen bestehen wird Schamott verwendet um die hohen Temperaturen von der dünnen Ummantelung oder Verkleidung des Ofens abzuhalten. Schamott ist NICHT umweltschädlich und ungiftig.
Da wirst du wohl einen Ofensetzer brauchen. Es sieht aus wie ein Schamottstein , damit sind Öfen innen ausgekleidet. Asbest ist in keinem Kachelofen. Mit dem Heizen wäre ich eher vorsichtig.
Wenn er von der Seite runtergefallen ist, kannst du ihn vielleicht lose draufstellen. Oder die zweite Möglichkeit wäre, das du dir etwas Lehm besorgst und ihn selbst befestigst. Kommt halt darauf an, ob da an die Stelle alleine rankommst.
Dann werde ich wohl weiterhin frieren müssen❄️❄️❄️ Danke