Kabellosen Kopfhörer gewaschen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sobald elektronische Geräte nach dem Kontakt mit Flüssigkeiten benutzt werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie dadurch einen Defekt erleiden. Strom wird über die Flüssigkeit an andere Stellen geleitet, wo kein Strom hingehört, und dort entsteht dann ein Kurzschluss oder zumindest eine Überspannung.

Für die Zukunft gilt (egal welches technische Gerät, das mit Strom funktioniert):

Sofort ausschalten, vom Strom oder Akku trennen, für eine längere Zeit trocknen lassen (je nachdem, wie schnell das Wasser entweichen kann, bis zu mehrere Tage) und erst nach vollständigem Trocknen wieder verwenden.

Falls das Gerät beim Kontakt mit der Flüssigkeit ausgeschaltet war und bis zum Trocknen ausgeschaltet bleibt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es noch funktioniert. Ich hatte bisher fast immer Glück oder habe schnell genug reagiert. :)

Also auf deine Frage bezogen: lasse die Kopfhörer noch für mindestens 24 Stunden ausgeschaltet an einem trockenen Ort liegen und versuche es nochmal. Wenn es dann immer noch nicht geht, dann ist da nichts mehr zu machen.


KevinHP  07.12.2021, 19:50

Danke fürs Sternchen! 😊

1

Wasserschaden ist immer schwierig. Ich denke eher, dass er hinüber ist. Da wird es wohl zu Kurzschlüssen gekommen sein.