Kabel verwechselt?
Was passiert wenn ich eine neue Lampe anschließen möchte und versehentlich Phase und Neutralleiter in die Lüsterklemme stecke und dann den Strom wieder anschalte?
3 Antworten
Bei Lichtstrom (230V Wechselstrom) passiert erstmal nichts.
Die Phase wechselt 50x pro Sekunde ihre Polung. Siehe Wikipedia.
Es ist aber von Vorteil die Phase und Neutralleiter bei Lampen korrekt anzuschließen, da die Gefahr besteht, die Phase auf die Innenseite der Fassung zu legen. Dies könnte beim Eindrehen der Glühbirne (bei E27, E14 Fassung) die Gefahr mit sich bringen, einen elektrischen Schlag leichter zu bekommen.
Bei Niedervoltsystem mit Trafo und Gleichrichter (z.B. LED Deckenspots) ist es hingegen wichtig. Hochwertige Komponenten haben einen Verpolungsschutz, billige brennen in der Regel durch.
Somit bei Wechseltrom (AC) fast egal.
Bei Gleichstrom (DC) nicht egal.
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Warum sollten Niedervoltsysteme durchbrennen?
Passiert garnichts, außer dass sie leuchtet, hier gibt es ja kein + und -, wie bei Gleichstrom. Kann höchsten aus Sicherheitsgründen nicht so günstig sein weil dann die Phase am Gewindekontakt liegt. Aber hat mit der Funktion nichts zu tun. Die Lampe leuchtet auch so.
So im nachhinein frage ich mich ob ich dich richtig verstanden habe. An einer Leuchte habe ich eine blaue Ader und eine braune. Aus der Decke oder Wand kommen diese Farben auch . Normal klemmt man Farbe auf Farbe. Ich habe das so verstanden, dass du blau und braun vertauscht hast.
Das wäre dann ein klassischer Kurzschluss.
und der hat dann was zur folge? geht die lampe dann kaputt?
also kann man beim wechselstrom keinen kurzschluss erzeugen?