Kabel in bestehende rigipswand verlegen?
Hallo , ich habe mal eine Frage und zwar Muss ich demnächst mit einem Freund neue Kabel in einem Altbau verlegen . In der Wohnung sind 90% regipswände. Wenn man jetzt in den rigipswänden bereits zwei Steckdosen hat, und man möchte zwei weitere in einer anderen Ecke haben, dann würde man ja in einer festen Mauer einfach mit einer schlitzfräse einen Schlitten ziehen. Ist das auch bei regibs Wänden möglich also mit einer schlitzfräse in die rigipswände zu schlitzen? Oder muss man wirklich hinter die rigipsplatten das Kabel verlegen. Bzw wenn ich nicht hinter die Platten komme, könnte ich dann keinen neuen Steckdosen installieren?
5 Antworten
Bei einem Schlitz läufst Du Gefahr, dass das Gewicht der Gipsplatte diese zum Absacken und damit zum Zerbrechen bringt.
Bei nachträglichen Hohlwandinstallationen ist es besser, mehrere Löcher zu bohren und die neuen Leitungen zum Installationsort durchzufädeln.
Wenn möglich, dann von oben nach unten arbeiten und nicht horizontal.
kommt drauf an, wie die platten befestigt sind und wie die lattung läuft.
aber in der regel macht man das in dem fall so, dass man in regelmässigen abständen löcher macht, und da das kabel dann duch fädelt. die löcher dann wieder zugipsen. da wo latten sind, einen kleinen schlitz machen. und weiter gehts.
wenn du die ganze platte mit einer schlitzfräse oder ähniches zersägst, schwäcsht du die struktur der platte. die wand kann zwar nicht umfallen, aber quasi aus den fugen geraten. hinterher hast du dann eine berg und tal bahn wo eigendlich gerade wände sein sollten.
lg, anna
Da würde ich NICHT mit der Schlitzfräse arbeiten.
Erstens ist das eine riesen Schweinerei (das staubt wie die Pest) und zweitens wirst Du die Rigips-Platten damit vermutlich zerschneiden.
Ich würde die Tapete entfernen, damit Du siehst, wo die Platten verschraubt sind und wo die Balken sitzen.
Dann würde ich den Teil der Wand öffnen, wo das Kabel rein soll, alles verlegen und anschließen, Platten wieder dranschrauben, Dose rein, fertig.
ja, das ist kein Ponyschlecken - meist sind die auch "schön" mit Gips zugespachtelt, dass da sowieso jeglicher Bit dran verzweifelt ...
Aber mit Ausdreh-Bohrern geht sowas eigentlich ganz gut ...
LG
"Ponnyschlecken" kannte ich noch nicht...^^
@Fragenmaster15 schlitzen in Rigips ist keine Option... nicht ganz so hübsch aber wesentlich einfacher... Kanal an die Wand ?
Okay, ja das habe ich befürchtet. Vielen lieben Dank für deine Antwort
Eine Schlitzfräse würde ich da nicht verwenden. Das macht eine unheimliche Schweinerei. Ich nutze dafür ein s.g. Multitool mit einem halbrunden Blatt Hartmetall bestückt.


Geht aber auch für Gipskartonplatten. Ich habe das schon mehrmals gemacht.
könntest es hiermit mal versuchen.
https://www.amazon.de/Einziehspirale-Einziehdraht-Führungsfeder-Einziehhilfen-Kabelverlegung/dp/B08YFFMW95/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=Kabel+nachtraeglich+hinter+Trokenbauwand+verlegen&qid=1646841773&sr=8-9
Das taugt für Rigipswände nicht.
Du musst im 90° Winkel hinter die Wand.
Dein Teil ist für Kabelrohre.
Da kann man ja gleich versuchen das Kabel hinter der Rigipswand zu verlegen.
Kommt das gleiche raus.
in der Hoffnung, das die Schrauben der Platten noch drehbar sind, würde aber genauso verfahren.