Warum dominiert ein Junghund Rüde 4 Monate einen 15 jährigen Rüden?

9 Antworten

Hallo,

was verstehst du überhaupt unter "dominieren"? Du stellst hier eine Frage in den Raum, wirkliche Infos gibst du leider nicht. Da ist es wirklich extrem schwierig, dir tatsächlich eine Antwort zu geben, die dir helfen könnte.

Ich kann dir jetzt nur mal etwas schreiben, um eurem alten Hund zu helfen:

- ein alter Hund ist mit einem Welpen meist wirklich nicht gut beraten, denn wo der eine seine Ruhe möchte - möchte der andere spielen.

- der Kleine will spielen, von Dominanz ist er noch Monate/Jahre entfernt. Und alte Rüden sind sehr sehr duldsam, Welpen gegenüber, ganz anders, als das z.B. bei einer älteren Hündin der Fall wäre. ABER: bitte kommt niemals auf die Idee, die Reaktionen eures alten Hundes zu korrigieren: wenn er knurrt, dann ist das sein gutes Recht, wenn er schnappt, ebenfalls. Wenn er dem Kleinen, irgendwann demnächst, klarmachen muss, wie dieser sich zu verhalten hat - dann wird er das Richtige machen - und eure Einmischung würde nur zu großen Missverständnissen in der Hundekommunikation führen.

- schaut bitte unbedingt zu, dass der Alter sich zurückziehen kann, aber nicht ausgegrenzt oder vom Familienleben abgeschnitten wird. Vielleicht ein erhöhter Platz, den IHR für den Alten "verteidigen" müsst (wenn er es selbst nicht macht).

- seht bitte auch zu, dass der Alte ganz in Ruhe fressen kann und der Kleine ihn nicht stört oder etwas "klaut". Futter muss von jedem Hund ganz in Ruhe und Sicherheit gefressen werden können.

- wenn ihr die Hunde anleint, bitte immer den Alten zuerst, begrüßt wird immer erst der Alte, drängelt sich der Kleine vor, schiebt ihn weg. Wenn gemeinsam gefüttert wird, bekommt immer erst der Alte das Futter.

IHR müsst eurem alten Hund ganz deutlich zu verstehen geben, dass er bei euch immer noch einen höheren "Stellenwert" hat - auch wenn das schwer ist, denn so ein kleiner süßer putziger Welpe .....

Gutes Gelingen

Daniela

Das sieht schonmal so aus, der Kleine albert aber nur rum und der Alte lässt ihn machen. Hunde haben oft eine Engelsgeduld mit den Spielen der Junghunde und Welpen die zu ihnen gehören. Wenn es ihm zu doll wird eht er weg oder sagt dem Nachwuchs deutlich (für Hunde) Bescheid das es reicht.

So lange der Alte Herr einen Rückzugsort hat wo der Jungspund ihn nicht belästigt passt das schon. An Dominanz "denken" Hunde erst wenn sie in der Pupertät sind und danach, also als fast Erwachsene. Dabei ist aber nicht nur Kraft wichtig sondern vor allem Selbstbewusstsein und davon dürfte ein alter Hund deutlich mehr haben ;)

wie kommt ihr auf die idee   einem 15 jahre altem hund   einen  welpen vor die nase zu setzen???  also  vor anschaffung  habt ihr euch in keinster weise  darüber informiert  ,was  auch schon die aussage  --DOMINANT--    bei einem 4 monatigem  welpen  !!! aussagt -- keine ahnung  von nichts   aber mit wörtern um sich  werfen  von denen ihr selber  nicht mal wißt, was sie bedeuten--

euer opa    ist mit dem lütten son bischen überfordert  und  der kleine will eben  hündisch spielen und raufen , der nimmt auf  das alter  des   15 jährigen keine rücksicht, machen kleinkinder bei ihren müttern und omas auch nicht.

 bitte sorgt  dafür, dass der  alte   sich zurückziehen kann OHNE,  dass er  vom familienleben ausgeschlossen wird .  NICHT  der kleine ist  der mittelpunt  der  familie , sondern imme rnoch der alte   hund.. das kapiert auch der kleine ganz schnell ,wenn ihr ihn nicht ständig in den vordergrund stellt . außerdem wäre es dem a lten gegenüber total unfähr ,  ihn jezt hinten an zu stellen nur  ,weil was kleines da ist.-

also  alter hund  darf sich  irgendwo oben ablegen ( sofa  o.ä.)  wo kleiner rnicht  dran kann  ,oder er kommt in ein zimmer, was mit kindergitter abgesichert ist ( türgitter) samt  seiner  decke  oder korb - so kann er  euch sehen und hören,aber  der kleine kann nicht ständig zu ihm .. er soll ja mit dem alten kontakt haben aber  bitte nicht ununterbrochen.

wird er zu  heftig , nehmt ihn weg .

ein 4 monate alter hund probiert sich aus denn mit einem opa kann man es ja  machen. als halter mußt du da einschreiten und es unterbiinden. ich finde es eh total daneben einem soooooooooo alten hund plötzlich einen welpen vor die nase zu setzen. damit er auch mit bekommt das er nu alt ist und nicht mehr wichtig. und genau so bekommt er es mit weil der kleine wesendlich mehr aufmerksamkeit braucht. 

und weil es so einfach ist muß nun auf gassi gang der alte mit dem jungen mit halten. und dann so eine frage stellen , hier kann ich nicht wirklich vernüftig drauf antworten soetwas regt mich maßlos auf

weil der hundebesitzer da nocht eingreift? in diesem falle ist es noch kein dominieren -aber eben eine staendige belaestikung fuer den hundeopa

ein 15 jaehriger hund kann sich oft nicht mehr gegen die aufdringlichkeit eines jungen hundes wehren.. es ist eine zumutung fuer den aelteren hund!

du gibtst doch auch keine lebhaftesn 1 1/2 jaehrigen in die obhut eines 90 jaehrigen menschens....