Joseph von Eichendorff - Der Alte Garten
Hallo, ich bin irgendwie gerade leicht verwirrt, da ich auf Wikipedia über ein Gedicht gestolpert bin, dass angeblich "In der Fremde" heißt und von Eichendorff nach dem Verkauf des Schlosses, auf dem er aufgewachsen ist, geschrieben wurde. Wenn ich aber bei Google "In der Fremde" eingebe, dann kommen da andere Gedicht, die nicht so gehen wie das in Wikipedia. Hat man da einen Fehler gemacht? Dann bin ich auf das Gedicht "Der alte Garten" gestohlen, welches eigentlich sehr zu dem Thema und Zeitabschnitt in Eichendorffs Leben passen würde. Kann mir jemand sagen, wann er das verfasst hat und worum es genau geht? Danke schonmal im Vorraus.
2 Antworten
Das Gedicht stammt aus dem Jahre 1840.
Kaiserkron' und Päonien rot, Die müssen verzaubert sein, Denn Vater und Mutter sind lange tot, Was blühn sie hier so allein?
Der Springbrunn plaudert noch immerfort Von der alten schönen Zeit, Eine Frau sitzt eingeschlafen dort, Ihre Locken bedecken ihr Kleid.
Sie hat eine Laute in der Hand, Als ob sie im Schlafe spricht, Mir ist, als hätt' ich sie sonst gekannt – Still, geh vorbei und weck' sie nicht!
Und wenn es dunkelt das Tal entlang, Streift sie die Saiten sacht, Da gibt 's einen wunderbaren Klang Durch den Garten die ganze Nacht.
Nein.
In der Zeit stand er wohl kurz vor seiner Kündigung weil er mit seinem neuen Vorgesetzten nich klar kam. Aber näheres weiß ich leider nicht.
Schau doch mal in
Joseph Freiherrn von Eichendorff’s sämmtliche Werke. Band 1. Biographische Einleitung und Gedichte.
http://books.google.com/books?id=5ogHAAAAQAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
Danke für das Datum! Weißt du, aus welchem Grund Eichendorff das Gedicht verfasst hat?