Job für Studium aufgeben?
Hallo Leute,
ich habe momentan eine für mich echt schwere Entscheidung zu treffen... ich hätte nächstes Jahr die Gelegenheit, für ein einjähriges branchenbezogenes Studium in die USA zu gehen...was immer ein Traum von mir war auf den ich jetzt seit langem hin arbeite. Und genau da liegt das Problem...
Ich bin in meinem Job relativ erfolgreich, ich habe kurze Wege und arbeite in meiner Heimatstadt...und ich mache meine Arbeit wirklich sehr gerne. Zum einen weil ich in einem tollen Team arbeiten darf, zum anderen weil mir die Tätigkeit an sich einfach Spaß macht.
Wenn ich gehe, würde die Stelle wohl relativ schnell wieder anderweitig besetzt werden...und ich Frage mich ob ich diese Idealsituation wohl nach dem Studium wieder finde... :(
Jetzt bin ich einfach hin und her gerissen was ich machen soll...Hat von euch auch schonmal jemand so eine Situation erlebt und wie würdet ihr handeln???
6 Antworten
in die USA kannst du doch noch immer reisen - als Tourist eben
im übrigen wäre zu überlegen, ob die USA mehr Traum sind als sie dann in der Realität bieten (ich lebte dort 4 Jahre)
Wohin in die USA? da gibt es nicht so prickelnde Areas, NYC ist ja sicher nicht der Studienort
politischer Standpunkt eines aufgeklärten, demokratischen Studenten?....
Ich habe noch Freunde dort, die ich nicht besuche (siehe oben) und einige, die dort beruflich sind und unbedingt weg wollen
überlege gut, in diesen Zeiten wäre mir der Spatz in der Hand (Job) lieber als die Taube auf dem Dach (Traum)
Oberflächlichkeit, Armut, Kriminalität (Einbrüche, Überfälle), nicht sehr gebildete Leute (Allgemeinbildung) aber sehr umgänglich, nett, teuer, Lebensstandard (Wohnungen wenn nicht sehr teuer nicht unser Niveau, überall diese dumpfen Polizisten..... aber ich kam trotzdem gut zurecht, nur wollte ich nach den 4 Jahren wirklich wieder weg und momentan gehe ich wegen der politischen Lage + den unerhörten Wartezeiten am Flughafen nicht rüber, keine Lust einem Dumpfbacken, nur weil er eine Uniform anhat (Flughafen), devot auf seine doofen Fragen zu antworten und noch Yes Sir, No Sir..... ich kann das nicht ab)
Frag mal nach, ob du nach einem Jahr dort wieder anfangen kannst. Ist nicht sicher, aber vielleicht stimmt es mit den Plänen der Firma überein.
Traum musst du dir halt erfüllen.
Das tolle Team kannst du woanders auch finden. Die Arbeit wird dir auch woanders gefallen. Je nachdem, wie nachgefragt deine Arbeit ist, hast du mit einem Studienjahr noch mehr Möglichkeiten.
Klingt vielleicht blöd, aber ich würde dir empfehlen auf dein Herz zu hören. So eine Möglichkeit wie diesen spezifischen USA Besuch bekommst du bestimmt nicht mehr oft. Ein Job ist ein Job. Nach dem Studium wirst du sowieso wieder denselben Job bekommen können. Und wenn die USA schon immer dein Traum waren... Was sagst du in 10 Jahren? Du arbeitest dann wahrscheinlich immer noch dort. Aber so ein längerer Auslandsaufenthalt prägt einen meist positiv fürs Leben.
Kommt drauf an, stell dir selbst einfach die Frage was dir insgesamt mehr bringt. Dabei musst du natürlich Bedenken bei deinem jetzigen Job dass falls deine Arbeitskollegen jung sind wahrscheinlich auf irgendwann weg gehen werden und etwas studieren werden. Also ich würde das Studium nehmen weil so einen Chance ist echt selten
Ja, habe ich gemacht. Hatte einige Jahre gearbeitet bevor ich ein Vollzeitstudium an einer Uni angefangen habe. Das war im Nachhinein betrachtet eine sehr gute Entscheidung, da ich meine heutige Tätigkeit ohne Studium nicht erreicht hätte. Man lernt auch schnell andere Leute kennen und es tun sich viele andere Möglichkeiten auf.
Kurze Wege und Heimatstadt wäre für mich nicht der Roadblock. In der heutigen Zeit kann die Arbeitsstelle schnell weg sein.
Michigan... Wie ist das Leben im den Staaten den? Was genau hat dich so gestört?