Italienische Nachnamen auf -n?
Ich bemerke des öfteren, dass manche Italienische Nachnamen nicht auf einem Vokal enden, sondern unüblicherweise auf -in, -on.
Beispiele wären Gianluigi Buffon, Francesca Michielin oder Benetton.
Aus welcher Region kommen diese Namen? Weiß jemand, wie es zu solchen Namen kommt?
3 Antworten
Die meisten italienischen Nachnamen, die auf -n enden, stammen aus den Regionen Venetien und Friaul. Gianluigi Buffon wurde zwar in Carrara in der Region Toskana geboren, aber seine Familie stammte aus Friaul. Die Benetton kommen alle aus der Stadt Treviso in Venetien. Natürlich gibt es auch in den französischsprachigen Gebieten Italiens (Region Aosta, Teile der Region Piemont) Namen, die auf -n enden.
Das ist keineswegs unüblich und auch nicht wirklich an eine Region gebunden. Und da Du ausgerechnet "Buffon" als Nachnamen erwähnst: das ist Dialekt für "Buffone" und bedeutet, Hanswurst, Quatschkopf, Clown, Narr. Und dies sagt man in Neapel oder Venetien ebenso, wie im meiner Heimatstadt Bologna in der Emilia Romagna.
Bei "Buffon" muss ich immer an "buffone" denken, so hatte man früher den Narren (Hofnarren) genannt. So wird z.B. Rigoletto in der gleichnamigen Oper auch als buffone/buffon bezeichnet.
https://it.wikipedia.org/wiki/Buffone
Eine "Opera buffa" ist eine komische Oper.
Die Namen scheinen eher aus norditalienischen Gegenden zu kommen (Toskana, Venetien usw.). Norditalienische Dialekte liegen näher am (Süd-)Französischen als süditalienische, dennoch weisen die Namen nicht direkt auf Frankreich hin.