Italien Reise - Ängste wegen Vulkanaktivität und Erdbeben?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Na ja, Elba liegt ja nun ein gutes Stück von Neapel, dem Vesuv und den Phlegräischen Feldern entfernt.

Sollte es zu einem Ausbruch kommen, bist du auf Elba und hinunter bis nach Rom also sicher. Und wenn es zu dem von Vielen angesprochenen Super-Ausbruch wie vor zigtausend Jahren kommen sollte, dann ist D davon auch betroffen.

Also los geht's! 😊


andrea77482  30.08.2024, 23:00

Zu dem hier:

Und wenn es zu dem von Vielen angesprochenen Super-Ausbruch wie vor zigtausend Jahren kommen sollte, dann ist D davon auch betroffen.

Nicht nur Deutschland wäre betroffen. Denn wenn es zum Super-Ausbruch käme - wäre die Sache wesentlich größer. Dann wären auch das Rote Meer bis rüber in den Jemen durch die Tusnamis weg, das Mittelmeer und Nordafrika würden verheert bis weit nach Afrika rein, Jordanien, Israel wären weg durch die Tsunamis. Auch Süditalien, Südfrankreich, Südspanien und Portugal wären ebenfalls betroffen und die Tsunamis würden durch das Mittelmeer auch Richtung Westen Richtung USA laufen durch den Atlantik und könnten auch die USA treffen.

Durch den Aschefall wären dann auch Österreich und die Schweiz betroffen und eventuell auch Luxemburg und Tschechien sowie die Slowakei.

Wenn du dich unwohl fühlst, bleib in Deutschland.

Es wird dir wohl jeder sagen, dass du nichts zu befürchten hast, aber am Ende bist du derjenige, der hin fährt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 2010 in Italien

andrea77482  30.08.2024, 23:32

Hätte doch irgendwo was oder?? Aber dafür wäre es halt notwendig dass sich dieser Vulkanismus in diesem Bereich wieder legt und wieder zur Ruhe kommt.

andrea77482  30.08.2024, 23:30

Siehe mal hier so eine Idee von mir:

Hier mal aus der Vogelperspektive das noch vorhandene Gebäude:

https://postimg.cc/hJXrxC3m

Da ist sogar ein Gas- oder Öltank noch vorhanden:

https://postimg.cc/7GsJVDGY

Den Tank müsste man entweder austauschen oder aufrüsten für Wasserstoff oder Biogas. Dieses Gebäude könnte man wider herrichten und dann schöne Außenbewirtschaftung aufbauen:

https://postimg.cc/4K20R7j6

weiterhin könnte man hier zwei schöne Aussichtspunkte einrichten:

https://postimg.cc/HVsdm5hK

Dann könnte man hier von diesem Aussichtspunkt auch wieder einen schönen Wanderweg zurück zur Solfatara bauen. Das würde auch Tourismus und Einnahmen bringen.

andrea77482  30.08.2024, 23:06

Aber Süditalien ist echt einen Besuch wert. Neapel, Rom, die Amalfi-Küste, Sizilien, Korsika.

Allerdings wäre es wirklich schöner, wenn die Vulkane dort mal zur Ruhe kämen, besonders die Phlegräischen Felder. Denn auch in der Solfatara könnte man so schön wandern gehen und rumklettern. Auch ein Wanderweg zur Fumarole Pisciarelli wäre schön. Denn dieses Gebäude bei der Fumarole könnte man so schön als Restaurant nutzen mit Außenbewirtschaftung.

andrea77482  30.08.2024, 23:04

Außerdem würden durch einen größeren Ausbruch auch jede Menge archäologische Stätten in Süditalien zerstört (Herculaneum, Stabie, das Forum Romanum in Rom, das Colloseum in Rom, dann weitere archäologische Stätten nahe den Phlegräiischen Feldern im Bereich der Solfatara, dann auf Sizilien).

Aber es würde - bei einem Super-Ausbruch - noch wesentlich mehr zerstört.

andrea77482  30.08.2024, 23:02

Ja er/sie muss sich in der Tat entscheiden. Aber: Norditalien ist auch schön und da könne er/sie gefahrlos hin. Das sollte kein Problem sein.

Also wenn du eine eher ängstliche Person bist - wie du ja selber schreibst - dann würde ich dir eher Norditalien mehr empfehlen als Süditalien. Siehe von dir:

Ich habe ein wenig dazu recherchiert und bin nun ehrlich gesagt ziemlich verunsichert, ob ich die Reise antreten soll. Ich bin generell eine eher ängstliche Person... :-) und natürlich macht es keinen Sinn, zu reisen und sich dabei unwohl zu fühlen.

Aber die Toskana, Umbrien, Südtirol sind auch schön. Du könntest dir die Stadt Mailand mit der Skala (einer der größten Mode-Umschlagplätze), den schiefen Turm in Pisa und die Ufizien in Florenz angucken. Auch andere Orte wie Bruneck in Norditalien sind schön und der Gardasee. Ich denke, da wirst du dich eher wohler fühlen. Denn der Vulkanismus in Italien ist derzeit in der Tat ein Problem. Ganz besonders die Phlegräischen Felder. Derzeit ist zwar seit zwei Tagen ein schwacher Rückgang in der Aktivität gemeldet worden. ABER: es heißt auch, dass sich das jederzeit wieder ändern kann. Und auch der Stromboli ist heute wieder mit etlichen Dichteströmen unterwegs. Denn ganz offenbar brechen Teile vom Stromboli ab und donnern ins Meer.

https://www.vulkane.net/blogmobil/category/nachrichten-ueber-vulkanausbrueche/

https://postimg.cc/WqTQWBDd

https://postimg.cc/6ymBqQ2z

und dann hier zu den Phlegräischen Feldern (siehe Bericht vom 28. August):

https://www.vulkane.net/blogmobil/category/nachrichten-ueber-vulkanausbrueche/

https://postimg.cc/TKsBMkN3

https://postimg.cc/QHwqjRDw

https://postimg.cc/HJHXxmhZ

Aber es gibt immer wieder mal Schwarmbeben in den Phlegräischen Feldern (siehe Bericht vom 18. August):

https://www.vulkane.net/blogmobil/category/erdbeben/

https://postimg.cc/V55G19MS

https://postimg.cc/qhFGgYnN

https://postimg.cc/qhNsfLY4

Auch den Stromboli habe ich mir heute mal angeschaut und da sehe ich auch, dass da wohl ganz oben im Gipfelbereich einige größere Brocken runtergekommen sind:

https://postimg.cc/RN39ynX9

https://postimg.cc/FdJYVs1V

Hier zeige ich dir das mal aus der Vogelperspektive:

https://postimg.cc/t1CbCkLx

In diesen rot markierten Bereichen werden die oberen Schichten ins Meer rutschen und danach wird sich hoffentlich neue Vegetation und neue Ansiedlung bilden. Denn die alten Ansiedlungen wird es danach nicht mehr geben.


andrea77482  04.10.2024, 22:42

Ganz offen: ich bekomme gerade etwas besorgniserregende Berichte vom INGV betreffend den Stromboli rein.

Der wird wieder aktiver und der Tremor ist wieder tief hoch im roten Bereich.

https://www.vulkane.net/blogmobil/category/nachrichten-ueber-vulkanausbrueche/

https://www.directupload.eu/file/d/8697/ay5z67yl_png.htm

https://www.directupload.eu/file/d/8697/xs2ohthg_png.htm

Tremorgrafik:

https://www.directupload.eu/file/d/8697/qu9nchjw_png.htm

und Zusatzbericht hier

https://www.directupload.eu/file/d/8697/gi3mb7ae_png.htm

https://www.directupload.eu/file/d/8697/yimd58xx_png.htm

Daher habe ich mir die Situation mal angesehen und ich sag ganz deutlich: es sind mehr als überdeutliceh Warnzeigen vorhanden. Oben im Kraterbereich sind neue Risse zu sehen die unübersehbar sind und Ausgasungen:

https://www.directupload.eu/file/d/8697/rpwfibn2_png.htm

und hier

https://www.directupload.eu/file/d/8697/9coy6gn7_png.htm

dann hier

https://www.directupload.eu/file/d/8697/hcvnr5pp_png.htm

weiter hier

https://www.directupload.eu/file/d/8697/v4iwm3il_png.htm

Und auch unten am Fuß vom Stromboli am Strand sind ebenfalls bereits entstehende Risse zu erkennen:

https://www.directupload.eu/file/d/8697/q5shp6dy_png.htm

und hier

https://www.directupload.eu/file/d/8697/jqd4sawa_png.htm

dann hier

https://www.directupload.eu/file/d/8697/vzay9lqr_png.htm

Darüber hinaus ist an einer großen Stelle massive Bodenhebung zu sehen die von unten aus dem Meer kommt:

https://www.directupload.eu/file/d/8697/9qpn3fm7_png.htm

und hier

https://www.directupload.eu/file/d/8697/nlo6qlvu_png.htm

Das heißt: ich würde beim Stromboli auf Alarmstufe Orange hoch gehen. Da tut sich sehr deutlich erkennbar was. Ich hoffe, dass der Stromboli nicht den Weg vom Krakatau geht.

Bleibt mir aktuell vom Stromboli weg!!

Manche fahren extra deswegen dorthin. Beipielsweise der Stromboli bricht jeden Tag/halbstuendlich spektakulaer aus. Seit Jahrzehnten.