Ist zwacken eher norddeutsch,oder ostdeutsch?
6 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Es stammt aus dem mittelhochdeutschen Sprachgebrauch, kommt also aus der Mitte Deutschlands.
Abzwacken sagt man auch im Norden. Für Absparen oder Abgeben. Ostdeutschland ist z.T. ja auch Norden. Vllt Seemannslang, oder es gibt Südlich dasselbe aber mit Dialekt und so merken Nordlichter das nicht
Ich als Berliner verwende seit jeher "zwicken" oder "kneifen". Wenn man altersbedingte Beschwerden hat, redet man davon, dass es hier oder dort "zwackt".
"Zwicken und Zwacken" hat meine Oma aus Bayern immer dazu gesagt, wenn ihr die Gelenke Beschwerden gemacht haben.
In Hamburg sagt man 'abzwacken', wenn man von einem Stück etwas abkneift/schneidet.