Ist Windows 7 privat noch empfehlenswert?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Meinen W7 Rechner habe ich auf Linux Mint Cinnamon umgestellt, das ist topaktuell, virensicher und besser ausgestattet als das eingeschränkte und unsichere Windos.
https://www.youtube.com/watch?v=aQ-5WEA0p2o zeigt wie simpel das geht.

An einem Abend ist das erledigt.

Alle Altdateien können mit Mint nahtlos weiter bearbeitet werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Linux Nutzer seit über 20 Jahren

rotesand 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 08:29

Das ist eine gute Idee, danke!

Win10 ist nach so viel Jahren ausgereift und stabil. Es wird noch bis einschließlich Oktober 2025 unterstützt.
Wenn es zickt, dürfte es entweder an der Hardware oder/und an einem oder mehreren Treiberproblemen liegen.

Das Teil hängt aktiv am Internet - das ist schonmal wenig sinnvoll. Ob es "noch ok" ist musst du beantworten - wenn du mit dem Sicherheitsrisiko welches täglich größer wird leben magst, ist das dein Bier. Würde ich dringend von abraten. W10 / W11 läuft sowohl privat als auch auf der Arbeit stabil - weiß ja nicht was deine IT so treibt, dass das Problem verursacht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fachinformatiker

rotesand 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 21:42

Es sind pro Tag vielleicht 20 Minuten, die er läuft, wenn denn, es sind auch keine großartigen Daten drauf und ich mache jedes Mal die ganzen Scans zur Sicherheit.

Windows 10 lief auf der Arbeit nie vernünftig, deswegen habe ich es privat nicht gekauft.

eigentlich nur zum Prüfen von Mails

also an einem Internetzugang, wo dieses veraltete Betriebssystem schon lange nichts mehr verloren hat.

Ist es problematisch, privat und daheim immer noch mit Windows 7 zu arbeiten? 

Was mit deinen Daten über die in der von dir verwendeten Software vorhandenen Sicherheitslecks passiert, ist reichlich egal. Damit wirst du selbst klar kommen müssen.

Wie erklärst du den Einsatz, wenn DEIN Rechner durch diese Sicherheitslecks einen Schaden bei ANDEREN verursacht?

Ich habe ihn mit verschiedenen Programmen abgesichert.

Du kannst Sicherheitslecks nicht mit Drittanbietersoftware abdichten. Du gaukelst dir selbst eine Sicherheit vor, die es auf deinem Gerät nicht gibt.

Wenn du einen guten Virenscanner benutzt und den Firefox ESR (Support wird im August eingestellt) kannst du ihn noch benutzen. Browser wie Google werden nicht mehr unterstützt.

Auch E-Mail Programme könnten die Verbindung verweigern weil Windows 7 nur eine geringe Verschlüsselung unterstütz. Man kann allerdings mit einem Registrie Eingriff die Verschlüsselung um einen Grad anheben. Dann funktionieren auch solche Programme noch.

Gefährlich sind Programme die ins Internet gehen aber vom Hersteller keine Updates mehr bekommen. Bei denen werden bekannte Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen.

Aber für Office reicht Windows 7 noch aus.